24h-Rennen Nürburgring 2010
Die von Opel Motorsport initiierte Rennfahrerausbildung „Opel Race Camp“ startet zu einer neuen Runde. Damit kann Jeder den Grundstein für eine Rennfahrerkarriere legen und aktiv beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2010 teilnehmen.
Bereits im ersten Jahr meldeten sich in etwa 18.500 Bewerber zu dieser Möglichkeit an, Motorsportluft nicht nur zu schnuppern, sondern im Rahmen eines Casting-Programms hautnah zu erleben. Den Siegern winkt ein einzigartiger – bei Motorsportfreunden sicherlich auch hochgradig emotionaler – Preis: Die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2010 im Opel Werksteam „OPC Race Camp“.
Lehrmeister: Manuel Reuter und Joachim Winkelhock./p>
Der Einstieg zur zweiten Staffel des Race Camps läuft bereits an, auf der Essen Motor Show starteten die ersten Aufrufe zur Bewerbung. 750 Kandidaten werden noch klassisch per Zufall gezogen und zur ersten Casting-Runde auf das Opel-Testgelände in Dudenhofen eingeladen. Die acht Besten werden gesucht und sollen bis zum Frühjahr 2010 auf fahrerisches Topniveau gebracht werden.
Damit dies gelingt stehen unter anderem Markenbotschafter Manuel Reuter und Winkelhock. itemprop="name" />Joachim Winkelhock./span> als Lehrmeister bereit. Unterstützt werden beide von einem erstklassigen Intruktorenteam.
Das hinter dem Race Camp stehende Konzept zielt speziell auf ambitionierte Autofahrer ab, die keinerlei Rennsportvergangenheit oder -erfahrung vorzuweisen haben. In mehreren Qualifikationsstufen können sie dann ihr Talent unter Beweis stellen, dank dem professionellen Umfeld und der optimalen Betreuung können die Nachwuchs-Rennfahrer ihr Talent zur Rennreife weiterentwickeln.
Bereits der Fahrerkader der ersten Staffel erreichte ein unerwartet hohes Niveau. „Die Mannschaft der ersten Staffel hat die Messlatte sehr, sehr hoch angelegt. Da muss die zweite Generation erst einmal hinkommen“, so Winkelhock.
Bewerbungen sind ab sofort unter www.opc-racecamp.de/ möglich. Hier finden sich auch weitere Informationen in tagesaktueller Aufbereitung.