Alf Cremers eröffnet die Saison mit einer zünftigen
Kiesplatz-Tour. Er hat dabei 15 Youngtimer ab 798 Euro gefunden.
Der Lada Niva war allerdings mehr als dreimal so teuer.
Mit dabei ist der Mazda MX-5, der gerade zum Saisonstart ein
gesuchtes Youngtimer-Cabrio ist. Wir nennen zu allen Modellen
Betriebs- und Reparaturkosten.
Für 3.400 Euro kann man einen gut erhaltenen Golf II GTI kaufen,
doch welche Folgekosten kommen? Nicht viele, denn die km-Kosten
liegen bei ihm bei günstigen 18 Cent/km (inkl. Versicherung, Benzin
und Steuer).
Anja und Tilo Macht haben rund 50 Modelle des japanischen
Herstellers gesammelt - und es werden immer mehr. Dazu gehört auch
ein seltenes Sapporro Cabriolet.
Schnell wie der Teufel: Franz-Peter Hudek berichtet über das
Erlebnis, in einem 492 PS starken Lamborghini Diablo VT Roadster
durch Stuttgart zu fahren.
Ein sportliches Ambiente in einem Fuchsia-Farbton ist etwas
gewöhnungsbedürftig, doch wenn der V12 hinter dem Rücken seine
Leistungsbereitschaft herausbrüllt, ist das vergessen.
"Was ist denn das?" ist wohl der häufigste Kommentar zu dem
Zimmer Quicksilver, einem US-amerikanischen Automobil mit
Mittelmotor und Kunststoffkarosserie.
Dirk Ammann fand den seltenen "Martini" bei einem Händler - in
schlechtem Zustand. Er machte sich an die Restaurierung des
offiziell "Weltmeister" bzw. "World Championship Edition" genannten
924.
Ein möglicher Defekt betrifft den Tonkopf - wir nennen weitere
Probleme der alten Kassettenteile und Adressen von Spezialisten,
die sich darum kümmern.
Ford Scorpio und Opel Omega gehörten zu den Autos, die ein
schweres Erbe antreten mussten, eigentlich alles richtig machten -
und dennoch floppten. Fahrbericht und Kaufberatungen.
Drehorgel: Der Honda S200 ist noch recht jung, doch jetzt ist
eine gute Zeit, in den faszinierenden Japan-Roadster mit seinem
Hochdrehzahl-Vierzylinder (240 PS und 9.000/min Nenndrehzahl)
einzusteigen.