
Rund ums Tanken ranken sich viele Mythen: Ist montags tanken billiger? Ist Markenbenzin besser als günstiges? Wir gehen in unserer Bildershow den größten Tank-Mythen auf den Grund:
Rund ums Tanken ranken sich viele Mythen: Ist montags tanken billiger? Ist Markenbenzin besser als günstiges? Wir gehen in unserer Bildershow den größten Tank-Mythen auf den Grund:
Montags ist Tanken am günstigsten
Dieser Mythos war mal wahr, aber gilt heute nicht mehr. Die Sprit-Preise schwanken tagesabhängig. Studien haben ergeben, dass es sich abends zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten tanken lässt.
Markenbenzin ist qualitativ besser
Auch an Tankstellen die keinen bekannten Markennamen tragen kann man ohne Bedenken in Deutschland tanken. Die Benzinqualität ist gesetzlich geregelt und der Sprit kommt meist aus denselben Raffinerien. Die Preisunterschiede sind auf Zusatzstoffe zurückzuführen, die große Marken ihrem Benzin beimischen. Deren Auswirkung auf Motorleistung und Reichweite sind jedoch kaum nachzuweisen.
Autos explodieren wie in Hollywoodfilmen
In Filmen explodieren Autos beim kleinsten Zusammenstoß. Damit Autos in der Realität in die Luft fliegen, müsste der Tank beschädigt sein und sich das enthaltene Benzin mit der eintretenden Luft zu einem explosionsfähigen Gemisch verbinden. Dies passiert nur selten bei Unfällen.
Auf der Tankstelle telefonieren ist gefährlich
Die Verbotsschilder an der Zapfsäule sind nicht ohne Grund angebracht. Allerdings müsste es zu einer unglücklichen Verkettung von Ereignissen kommen, damit Explosionsgefahr droht: Beim Fallenlassen des Handys kann der Akku abgehen und es könnte zur Funkenbildung kommen. In Kombination mit verschüttetem Benzin droht Explosionsgefahr.
Verringerter Reifendruck verschwendet Sprit
Dieser Mythos stimmt. Bereits bei einem verringerten Reifendruck von 0,2 bar nimmt der Rollwiederstand des Autos zu und der Benzinverbrauch steigt.
Es ist verboten sich einen Benzinvorrat anzulegen
Dies ist teilweise richtig. Je nach Bundesland darf man aufgrund von Brandgefahr und Umweltschäden durch unprofessionelle Lagerung nur bestimmte Mengen an Benzin lagern. Bei der Lagerung muss man darauf achten, dass der Kraftstoff luftdicht aufbewahrt wird, sonst verflüchtigt er sich.
Zucker im Tank zerstört den Motor
Das stimmt. Zucker wie auch andere Fremdstoffe, wie beispielsweise Verunreinigungen, können dazu führen, dass der Benzinfilter oder die Einspritzdüse verstopft werden.