Die vier Wochen mit dem Testwagen haben Jörg Trautmann dazu bewogen, sich selbst einen Hyundai Ioniq Elektro zu kaufen. Übrigens: bis dahin war er seit Jahren überzeugter SUV-Fahrer. Umdenken geht immer.
"Ich war positiv überrascht, dass selbst im Winter mit Heizbetrieb 15 kW/100km realistisch sind", schwärmt er nach der ersten Woche im Hyundai Ioniq Elektro.
Der Ioniq Elektro fährt sich sehr gut bei Landstraßentempo. Die Wind- und Abrollgeräusche sind gering, das Fahrwerk straff, aber komfortabel ausgelegt.
Was alle Fahrer sofort angemerkt haben: In der Stadt braucht man kaum das Bremspedal, da der Wagen in der höchsten Rekuperationsstufe am stärksten beim Gaswegnehmen bremst, was nach einer kurzen Eingewöhnungszeit durchweg als positiv empfunden wurde.
Schon jetzt kommt Jörg Trautmann zu dem Schluss, dass Fahrzeuge wie der Ioniq Elektro sehr gut zu seinem Fahrprofil (Arbeitsweg ca. zehn Kilometer) passen und er nun ernsthaft überlegt, sich solch ein Fahrzeug zuzulegen.
Den Verriegelungsstift rechts neben der Ladebuchse kurz drücken und schon aktiviert sich die Tankdeckelbeleuchtung und man hat genug Zeit, die beiden Abdeckkappen wieder einzusetzen.
Bernhard Voß, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Hyundai Motor Deutschland GmbH, ließ es sich nicht nehmen, die Gewinner des Hyundai Future Test Drive 2019 persönlich zu begrüßen.