Drive Now: Hier kooperieren BMW und Sixt, in der Flotte finden
sich BMW 1er, X1, ActiveE und Mini-Modelle. Drive Now gibt es in
Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Wien, London und San Francisco.
Die einmalige Registrierung beläuft sich auf 29 Euro, eine Minute
kostet ab 0,31 Euro.
Quicar: Ist die Carsharing-Plattform von VW in Hannover und
umfasst eine Fahrzeugflotte vom Up bis zum Sharan. Eine Minute ab
0,20 Euro, Quicar Plus operated by Euromobil bietet auch
Mietzeiträume ab 24 Stunden sowie Transportermodelle an.
Leihdirwas.de: Hier gibt es wirklich alles: von Büchern, Filmen,
Gartenzubehör bis hin zu Navigationsgeräten oder ein
Thule-Dachträgersystem ab sieben Euro pro Tag. Der Baby- oder
Hundeanhänger fürs Fahrrad kommt sogar auf nur zwei Euro Mietgebühr
am Tag.
Repair Cafe: Hier teilt man Sorgen und Kompetenz. Gemeinsam
werden Toaster, Pullover, Kinderspielzeug repariert oder Fahrräder
geflickt. Die Idee funktioniert weltweit und umfasst auch die
Bereiche Elektronik und IT. Könnte also auch für Autobastler
interessant sein.
Justpark: Die Städte klagen zunehmend über die vielen
Stellflächen, die sie zur Verfügung stellen müssen. Viele private
Stellflächen sind dagegen tagsüber frei. Just Park oder auch Park
at my House sind internet basierte Plattformen, auf denen man
Parkplätze anbieten oder suchen kann.