
Welches Potenzial im BMW 2er mit M-Label und Competition-Zusatz steckt, zeigt Tuner Manhart mit dem MH2 700, der auch für den Track-Einsatz gerüstet ist.
Welches Potenzial im BMW 2er mit M-Label und Competition-Zusatz steckt, zeigt Tuner Manhart mit dem MH2 700, der auch für den Track-Einsatz gerüstet ist.
Der Manhart MH2 700 leistet 715 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 815 Newtonmetern.
Der Power-Zuwachs gründete auf neuen Turboladern in Kombination mit einem optimierten Ladeluftkühler und einer neu abgestimmten Motorsteuerung.
Hinzu kommen eine Carbon-Ansaugung, eine Motorverstärkung, ein neuer Wasserkühler und ...
... aus Aluminium gefertigte Chargepipes, welche die originalen Kunststoff-Druckrohre ersetzen.
Eine ebenfalls installierte Kurbelwellensicherung und eine verstärkte Kupplung schaden angesichts der üppigen Mehr-Power sicher nicht.
Der Manhart MH2 700 tritt mit vier mattschwarzen 100-Millimeter-Endrohren an, die nun das dicke Ende der klappengesteuerten Edelstahl-Abgasanlage bilden.
Die maximalen Leistungs- und Drehmomentwerte werden allerdings erst erreicht, nachdem Manhart dem BMW M2 Competition seine Race-Downpipes verpasst und ...
... den Otto-Partikelfilter gegen Ersatzrohre samt 300-Zellen-Katalysatoren getauscht hat.
Mit der Konsequenz, dass das Kompakt-Coupé seine Straßenzulassung in Deutschland einbüßt.
Zusätzlichen Grip liefern beim Manhart MH2 700 extrem griffige Continental-Sportreifen, die in den Dimensionen 265/25 ZR20 (vorn) und 295/25 ZR20 (hinten) auf die ...
... hauseigenen Concave-One-Felgen aufgezogen sind. Die Dimensionen der beim Fotofahrzeug in Mattschwarz lackierten Rundlinge lauten 9 x 20 (vorn) und 10,5 x 20 Zoll (hinten).
Die sonst für den Tuner typische Farbgebung aus Schwarz und Gold weicht beim Neuling einem mattschwarzen Dekor, ...
... dessen Clou neben den mintgrünen Akzenten die in glänzendem Schwarz aufgebrachte Modellbezeichnung des Kompakt-Coupés ist.
Optisch präsentiert der getunte BMW M2 Competition einen Mix aus Carbon-Teilen aus dem M-Performance-Regal mit Anbauteilen aus dem Manhart-Portfolio, ...
... wobei der als Originalzubehör verfügbare Frontspoiler des 630ers beim 700er einem Pendant aus dem Angebot des Tuners weicht.
Die Motorhaube tauscht die Truppe aus Wuppertal in beiden Fällen und auf dem Heckdeckel thront hier wie dort ein Carbon-Flügel.
Rennwagen-Feeling pur breitet sich im Innenraum des MH2 630 aus.
Der Fond ist leer geräumt; stattdessen gibt es einen weitverzweigten Überrollkäfig.
Dieser dient auch der Befestigung der Schroth-Motorsport-Gurte, ...
... mit denen sich die Insassen in ihren Recaro-Sportster-CS-Sitzen verzurren.
Die Gänge werden per Carbon-Schaltwippen am Lenkrad nachgelegt. Weiteres Carbon findet sich in Form von Applikationen auf der Mittelkonsole.
Für Racer wichtige Zusatzinformationen liefert ein Awron-Zusatz-Display, das die Belüftungsdüse rechts vom Lenkrad ersetzt.
Schriftzüge und Plaketten befinden sich ferner an weiteren Stellen im Interieur ...
... sowie im Motorraum.