Bottas übt Revanche für 2018

Der Grand Prix von Russland war auch ohne den neuen Sieg-Rekord von Lewis Hamilton ein Fest für Statistiker. Der Weltmeister wurde vom russischen Pole-Fluch heimgesucht. In den Crazy Stats haben wir die interessantesten Zahlen.
Die Rennstrecke in Sotschi mag von außen betrachtet nicht gerade das aufregendste Stück Asphalt im Formel-1-Kalender sein. Doch entgegen der Vorurteile wurde beim vergangenen Rennwochenende jede Menge Action geboten. Carlos Sainz machte gleich zwei Mal Bekanntschaft mit der Bande. Auch Nicholas Latifi, Sebastian Vettel und Lance Stroll bereiteten ihren Mechanikern Kummer und Arbeit.
Auch Zahlenfreunde kamen in Sotschi voll auf ihre Kosten – das war eigentlich schon vor dem Wochenende klar. Lewis Hamilton stand kurz davor, Rekordsieger Michael Schumacher an der Spitze des F1-Olymps abzulösen. Doch der Ausgleich im Kampf der Giganten wurde erst einmal verschoben. Hamilton stellte sich selbst ein Bein.
Vielleicht war die Strafe für die falsch durchgeführten Startübungen nicht nur mit Pech und Dummheit zu erklären, sondern auch mit dem Pole-Position-Fluch, der über dem Russland-Grand-Prix zu liegen scheint. In den letzten vier Jahren konnte im olympischen Park keiner vom ersten Startplatz gewinnen. Man hätte es also ahnen können.
2018 waren die Vorzeichen genau umgekehrt. Damals hatte Valtteri Bottas im Qualifying die schnellste Zeit gesetzt. Und der Finne befand sich im Rennen auch schon auf einem guten Weg zum zweiten Sotschi-Sieg in Folge. Doch dann wurde er vom Mercedes-Kommandostand zurückgepfiffen, weil man Lewis Hamilton im WM-Kampf einen Extra-Puffer verschaffen wollte.
Verrückte Zahlenkonstellation
Die "unfreundlichen Grüße", die Bottas über Funk nach der Zieldurchfahrt in die Welt schickte, richteten sich aber wohl nicht an seine Ingenieure. Statt einer Revanche für 2018 war es vielmehr eine generelle Abrechnung mit seinen Kritikern, die ihn nach dem mäßigen Saisonstart schon abgeschrieben hatten.
Das unerwartete Ergebnis führte zu einer verrückten Konstellation in der Punktewertung. So hat Lewis Hamilton im Auto mit der Startnummer 44 nun 44 Punkte Vorsprung auf Bottas. Verstappen im Auto mit der Startnummer 33 hat 33 Punkte Rückstand auf Bottas. Und der Abstand von Bottas zu den Fahrern vor und hinter ihm ergibt addiert 77 Punkte – was ebenfalls seiner Startnummer entspricht.
Das soll es an verrückten Zahlen aber noch nicht gewesen sein. In den Crazy Stats in der Galerie gehen wir näher auf Räikkönens Grand-Prix-Rekord ein, wir verraten, wann zuletzt vier Honda-Autos in die Punkte fahren konnten und warum sich Vettel dieses Jahr so früh wie nie aus dem WM-Kampf verabschiedet hat.