Barcelona-Fluch hält auch im 9. Jahr

Für Statistiker war Nico Rosberg der perfekte Sieger in Barcelona. Der Mercedes-Pilot sorgte mit seinem Erfolg für einen neuen Formel 1-Rekord. Die kuriosen und interessanten Zahlen zum GP Spanien haben wir wie immer in unseren Crazy Stats gesammelt.
Barcelona ist eine seltsame Strecke. Mit 730 Metern ist der Weg von der Pole Position bis zur ersten Kurve so lange wie auf keinem anderen Grand Prix-Kurs. Trotz langem Anlauf haben Platzverschiebungen in Spanien Seltenheitswert - zumindest ganz vorne. Bei 25 Rennen fuhr der Erste am Start 19 Mal auch als Erster über die Ziellinie.
Pole-Sieger-Quote von 76 Prozent
Eine solch überragende Pole-Sieger-Quote von 76 Prozent gibt es sonst nirgendwo. Sogar auf dem überholfeindlichen Stadtkurs von Monte Carlo beträgt die statistische Wahrscheinlichkeit eines Sieges nach der Qualifying-Bestzeit nur 45,9 Prozent.
Den Rosberg-Sieg hätte man also vorhersehen können. Allerdings war ein Erfolg des Mercedes-Piloten noch aus einem anderen Grund die wahrscheinlichste Variante: Seitdem Michael Schumacher Anfang des Jahrtausends 4 Mal in Folge in Barcelona triumphierte, konnte kein Fahrer das Rennen in Katalonien mehrfach gewinnen.
Dieser "Fluch" hält mittlerweile schon im neunten Jahr an. Massa, Räikkönen, Button, Webber, Vettel, Maldonado, Alonso, Hamilton und nun Rosberg trugen sich nacheinander in die Siegerlisten ein. Jedes Jahr ein neuer Name. Das gab es in der Formel 1-Geschichte über solch einen langen Zeitraum noch nie.
Interessante Statistiken zum GP Spanien
Wenn Sie wissen wollen, wer der einzige aktive Rennsieger heißt, der noch nie in Barcelona ganz oben auf dem Podium stand, müssen Sie einen Blick in unsere Crazy Stats in der Galerie werfen. Darin verraten wir Ihnen auch, welchen Rekord aus den 60ern Lewis Hamilton gerade jagt, welche Bestmarke Ferrari und Mercedes in Monaco aufstellen können und warum das Qualifying für Nico Rosberg dieses Jahr besonders wichtig ist.