Die radikale McLaren-Verschlankung

Zusammen mit Honda will McLaren will 2015 an alte Erfolge anknüpfen. Die Ingenieure entwickelten für den Titelangriff ein radikales Auto. In unserem exklusiven Technik-Video zeigen wir Ihnen, wie extrem sich der MP4-30 von seinem Vorgänger unterscheidet.
McLaren ist mit hohen Erwartungen in das Honda-Comeback-Jahr gestartet. Doch bei den Fans des Traditionsrennstalls ist die Vorfreude mittlerweile Ernüchterung gewichen. Aus dem angepeilten Durchmarsch wurde (noch) nichts. Der MP4-30 präsentiert sich als eine unzuverlässige Dauerbaustelle.
Neues Konzept mit zu viel Risiko?
Die japanischen Ingenieure haben den neuen V6 noch nicht im Griff. Immer wieder muss die Leistung gedrosselt werden um Schäden zu verhindern. Dazu kommunizieren die Hybrid-Systeme noch nicht korrekt miteinander. Eine der größten Fehlerquellen ist der Turbo, der offenbar überarbeitet werden muss. Und auch das radikale Kühlkonzept ist anfällig, wie der Ausfall Alonsos in Malaysia zeigte.
Die PS-Schwäche des Autos ist vor allem auf den Geraden erkennbar. In der Top-Speed-Tabelle fehlten Jenson Button in Malaysia 12,3 km/h auf den Spitzenwert von Valtteri Bottas (327,0 km/h). Langsamer war nur der Marussia. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung: GPS-Messungen in Kurven zeigen, dass der MP4-30 auf dem Niveau der Konkurrenz liegt. Die Aerodynamik scheint also zu passen.
Direkter Vergleich McLaren MP4-29 vs. MP4-30
Wie viel Arbeit die Ingenieure in die Luftführung gesteckt haben, macht der direkte Vergleich mit dem Vorjahresmodell deutlich. Wie unser exklusives >> Technik-Video anschaulich zeigt, wurde das Heck dank einem kompakten Layout von Motor und Kühlung deutlich schlanker. Die Seitenkästen ziehen sich hinter dem Cockpit wesentlich früher zusammen.
Um den Luftwiderstand zu reduzieren verzichtet das neue Auto im Gegensatz zum Vorgänger auf die revolutionären Aufhängungsflügel im Heck. In der Animation präsentieren wir Ihnen die so genannten "Mushroom-Wings" erstmals aus allen Perspektiven - auch im Querschnitt. Die virtuelle Realität macht die interessante Formel 1-Technik auch für Laien verständlich.
Neben dem Video zeigen wir Ihnen die wichtigsten Highlights des MP4-30 mit detaillierten Erklärungen auch in der Galerie. Bitte nicht wundern: Die aktuellsten Technik-Updates aus Malaysia sind in unserem McLaren Technik-Feature noch nicht enthalten!