Formel Schmidt GP Australien 2019
Mercedes gewinnt schon wieder. Und das auch noch im Doppelpack. Hieß der Favorit nicht Ferrari? Wir sprechen über die großen Fragen des Saisonauftakts der Formel 1 in Australien. Haben sich am Ende alle Experten in Mercedes und Ferrari getäuscht und kann Red Bull-Honda Weltmeister werden?
In unserer neuen Folge „Formel Schmidt“ zum Saisonauftakt der Formel 1 in Australien blicken unsere Experten Michael Schmidt und Andreas Haupt auf ein Rennen zurück, das viele Fragen aufwarf. Warum war Mercedes so stark und Ferrari so schwach? Haben die Mercedes-Leute bei den Testfahrten nur geblufft, oder hat sich Ferrari in Melbourne einfach nur unter Wert verkauft? Und wie ist Red Bull-Honda einzuschätzen? Hat Sportdirektor Helmut Marko in seinem Optimismus Recht? Wir geben auf die wichtigsten Fragen zum ersten WM-Lauf der Saison die Antworten.
Bei unserer Analyse des ersten Kräftemessens kommt auch der Rest des Feldes nicht zu kurz. Und warum hat das Mittelfeld den Rückstand zur Spitze so deutlich verkürzt, wo doch ein neues Reglement normalerweise eine Steilvorlage für die großen Teams ist. Wir erklären ihnen, warum es diesmal nicht so war. Der Extra-Punkt für die schnellste Runde bog in letzter Minute um die Ecke. War es wieder so eine Schnapsidee, oder steckt da mehr dahinter. Wir sagen Ihnen, warum wir diese Regeländerung begrüßen. Und wir erinnern auch noch einmal an Charlie Whiting, der seit 1997 ohne Fehl und Tadel das höchste Amt an der Rennstrecke ausgeübt hat und einen Tag vor dem ersten Training überraschend gestorben ist.