Keine Überholmanöver am Simulator

Für die Computer Kids der Formel 1 wird der Simulator immer wichtiger. Max Verstappen übt Überholmanöver virtuell. Lewis Hamilton lehnt das ab. Der Weltmeister setzt auf das Überraschungsmoment. Überholt wird, wenn sich die Chance dazu bietet.
Eigentlich zählt auch Lewis Hamilton./span> zu den Computer-Kids. So oft wie er Twitter und Facebook benutzt. Nur beim Rennfahren steht der Weltmeister mit der modernen Technik auf Kriegsfuß. Es ist kein Geheimnis, dass er der Simulatorfahrerei viel weniger abgewinnen kann als Teamkollege Nico Rosberg. Hamilton ist noch ein echter Racer. Einer, der sich von seinem Renninstinkt leiten lässt.
Für Max Verstappen dagegen ist es ganz normal, sich am Simulator oder auf der Playstation daheim auf die Rennen vorzubereiten. Der 17-jährige Holländer hat ja auch ein paar Rennen weniger auf dem Buckel als Hamilton.
Verstappen hat in diesem Jahr schon ein paar Mal durch spektakuläre Überholmanöver für Aufsehen gesorgt. Zum Beispiel in China, in Österreich und in Ungarn. Meistens mit der gleichen Masche. Dem Überraschungsangriff kurz vor dem Bremspunkt. Daniel Ricciardo ist König in dieser speziellen Disziplin.
Blanchimont auf der Playstation geübt
In Spa machte es Verstappen anders. Er überholte Sauber-Pilot Felipe Nasr in Blanchimont auf der Außenseite. Der Toro Rosso-Pilot gab zu, dass er das Manöver vorher in einem Computerspiel geübt hatte. "Das Manöver gegen Nasr habe ich exakt gleich wie in der Simulation durchgeführt." Die virtuelle Vorbereitung zeigte dem Spieler wie viel Platz in den entsprechenden Kurven vorhanden ist, und wie weit man mit seinem Angriff gehen kann.
Lewis Hamilton./span> hält nichts von digitaler Vorbereitung. "Ich will das nicht am Simulator üben. Der Reiz beim Überholen liegt darin, dass du nie weißt, wann und wo es passiert. Ich liebe das Spontane. Es ist viel spannender es zu tun, wenn sich die Möglichkeit ergibt." Dass der Engländer keine Nachhilfestunden braucht, beweist er auf der Strecke. Hamilton gilt als einer der besten Überholer im Feld.