IndyCar-Studien für 2035

Wie sehen die IndyCar-Autos der Zukunft aus? Nach Ansicht des slowakischen Grafikkünstlers Matus Prochaczka rasen die US-Renner 2035 im Star Wars-Look durch die Oval-Kurse. Wir zeigen Ihnen die futuristischen Entwürfe.
Seit 2012 ist die IndyCar-Serie mit Einheitschassis von Dallara unterwegs. In der Saison 2015 durften die Motorenhersteller erstmals eigene Aero-Kits entwerfen, um etwas mehr Abwechslung ins Spiel zu bringen. Seitdem wuchsen überall Flügel aus der Karosserie. Dazu kommen die digitalen Positionsanzeigen an der Airbox, was ebenfalls zum eigenständigen Look der Rennwagen beitrug.
IndyCars bekommen aggressives Design verpasst
Wenn es nach dem slowakischen Designer Matus Prochaczka geht, dann ist das Ende der Fahnenstange aber noch längst nicht erreicht. Der Grafikkünstler machte sich Gedanken, wie die US-Rennwagen in 20 Jahren aussehen könnten. Nach seinen Ideen wird der Look der IndyCar-Generation 2035 noch einmal deutlich aggressiver als heute.
Große Chancen auf eine Verwirklichung haben die virtuellen Renner leider nicht. Zu abgespaced kommen die Oval-Projektile daher. Die Nase verjüngt sich nach vorne wie eine Spaltaxt. Auch der gepfeilte Frontflügel, der an eine Rasierklinge erinnert, ist in Sachen Sicherheit wohl nicht ganz die Ideallösung.
Einen T-Bone-Crash möchte man mit den futuristischen Renner. nicht erleben. Durch den an den Flanken weit nach vorne gezogenen Unterboden bekommt das Auto ein Dreizack-Profil. Die verschachtelten Lufteinlässe an den Seitenkästen erinnern eher an Star Wars. Eine Airbox gibt es nicht. Sieht cool aus, dürfte aber nicht besonders praktisch sein, wenn man den Motor mit Luft versorgen will.
Futuristisches Rad-Design
Eines der interessantesten Features sind die verkleideten Hinterräder. Zum Reifenwechsel lassen sich die Abdeckungen einfach nach oben klappen. Auch zum Felgendesign hat sich der Künstler viele Gedanken gemacht. Sie kommen ohne zentrale Radnabe aus, was Boxenstopps sicher interessant gestalten würde.
Matus Prochaczka hat die IndyCar-Studien aber nicht nur zum Betrachten am Computerbildschirm entwickelt. Auf seiner Webseite >> wekoworks.com bietet er die Zukunftsrenner auch als hochwertige Drucke auf Leinwand oder Aluminium zum Kauf an. In unserer Bildergalerie präsentieren wir die verschiedenen Motive und zeigen Ihnen einige interessante Details der Renner.