© Gooding & Company Gooding and Company versteigert in Pebble Beach im August einen Ferrari 312T. Mit dem Chassis 22 gewann Niki Lauda 1975 den GP Frankreich.
© Gooding & Company Äußerlich sticht der 312T durch die große Airbox heraus. Technisch durch das Getriebe, das quer zum Motor vor der Hinterachse eingebaut ist.
© Gooding & Company In dieses Lenkrad griff Lauda 1975 bei fünf Rennen. Schauen Sie mal an die rechte Cockpitseite: Damals schaltete der Pilot noch per Hand.
© Gooding & Company Im 312T Chassis 22 belegte Lauda in Zandvoort den zweiten Rang und am Nürburgring den dritten Platz.
© Gooding & Company Der 312T ist 4,143 Meter lang, 2,030 breit und 1,275 Meter hoch. Der Radstand des damals Weltmeister-Ferraris beträgt 2,518 Meter.
© Gooding & Company Spur vorn: 1.510 Millimeter. Spur hinten: 1.530 Millimeter. Tankvolumen: 200 Liter.