© ams Die Westschleife des Österreichrings soll reaktiviert werden. Zum Teil wurde die Piste schon neu asphaltiert. Wir haben die Bilder der Renovierung...
© ams Am Ende der Zielgerade, wo die neue auf die alte Strecke trifft, wurde am GP Wochenende das Fan-Village eingerichtet.
© ams Die Baumreihe an der Außenseite wurde neu gepflanzt. Früher war der Blick auf die Felder und Wiesen dahinter frei.
© ams Hier der Blick zurück auf die Passage. Stellen Sie sich vor, hier rasen die Formel 1-Renner durch.
© ams Die alten Leitplanken sind noch zu erkennen. Hier ist noch viel Arbeit nötig, bis die Formel 1 wieder auf der alten Westschleife fahren kann.
© Wilhelm Die Hella-Licht-Schikane zu Beginn der Westschleife. Keke Rosberg 1982 in Führung vor Nigel Mansell.
© Wilhelm Früher war der Asphalt deutlich welliger. Entsprechend spektakulärer flogen die Funken. Piquet lässt es auf der Schönberg-Gerade fliegen.
© Wilhelm Als Österreicher kennt Gerhard Berger natürlich die Ideallinie auswendig. Der Ritt durch die Wiese war aber nicht der schnellste Weg. Ausfall 1987.
© Wilhelm Hier die Anfahrt auf die Bosch-Kurve am Ende der Schönberg-Geraden. Wieder fliegen die Funken.
© Wilhelm Start zum Grand Prix von Österreich 1977. Lauda vor Reutemann und Hunt. Am Ende gewann jedoch Alan Jones. Im Bild noch das alte Boxengebäude.
© Wilhelm Gerhard Berger 1986 im Benetton-BMW. Die alte Texaco-Schikane entspricht heute fast identisch den Kurven 5 und 6 auf dem Red Bull-Ring.
© Wilhelm Mansell gewinnt 1987 in Österreich. Die Jochen-Rindt-Kurve war damals noch ein großer Bogen und nicht so eckig wie heute. Auch die Boxeneinfahrt wurde komplett umgebaut.
© Wilhelm Nigel Mansell gegen Teo Fabi im Benetton-Ford am Ende Schönberg-Geraden. Damals auch schon mit rund 330 km/h.
© Wilhelm Gerhard Berger 1986 bei der Anfahrt auf die Rindt-Kurve. Er fiel später in Führung liegend aus.
© Wilhelm Noch einmal die Texaco-Schikane. 1978 regnete es auf dem Alpen-Kurs. Stuck im Shadow in Führung vor Carlos Reutemann und Jacques Laffite.