© Stefan Baldauf Böses Tier! Der neue BMW M6 GT3 durfte bei den Einstellfahrten zur VLN-Saison 2016 erstmals im Renntrimm auf die Strecke.
© Stefan Baldauf Lange dauert es nicht mehr bis die VLN-Saison 2016 beginnt: Am 2. April findet das erste Rennen statt.
© Stefan Baldauf Geheimtipp und Publikumsliebling: Falken Motorsport setzt einen neuen Porsche 911 GT3R (991) ein. Der soll mit 1.220 Kilo rund 60 Kilo leichter sein als der 997-Vorgänger.
© Stefan Baldauf Der Audi R8 LMS von Land Motorsport mit der Startnummer 28 wird pilotiert von Marc Basseng und Timo Scheider.
© Stefan Baldauf Umgestiegen: Nachdem ROWE Racing bislang auf Mercedes-AMG SLS GT3 unterwegs war, wechselte man 2016 zu BMW.
© Stefan Baldauf Den BMW M6 GT3 treibt ein 4,4 Liter großer TwinTurbo-V8. Je nach Einstufung leistet der bis zu 585 PS.
© Stefan Baldauf Und Team Alzen Motorsport hat wieder den Blickfang schlechthin im Feld: einen Ford GT.
© Stefan Baldauf Legendäre Väter, erfolgreiche Söhne: Luca Ludwig und Sebastian Asch teilen sich das Cockpit eines Mercedes-AMG GT3.
© Stefan Baldauf Krasser Unterschied: Der kleine Renault Clio R.S. startet in der ADAC GT Masters und wird hier vom BMW M6 GT3 von ROWE Racing überholt.
© Stefan Baldauf Obenrum: Der Audi R8 LMS vom Audi-Team "Race Experience" überholt einen BMW E46 im Caracciola-Karussel.
© Stefan Baldauf Erfolgsteam: Phoenix Racing geht wieder mit einem Audi R8 LMS in die neue VLN-Saison 2016.
© Stefan Baldauf Innerhalb der VLN startet auch die Cayman GT4 Clubsport Trophy. Hier das Exemplar von Mühlner Motorsport.
© Stefan Baldauf Schrotti Motorsport geht mit dem turbobefeuerte Renault Clio R.S. Cup in die VLN-Saison 2016.