Power Ranking GP China 2016

Im Kampf um die Kronprinzen-Rolle hinter Mercedes bekommt Ferrari Konkurrenz. In unserem Power Ranking ist Red Bull den Italienern auf den Fersen. Wir analysieren alle 11 Teams in unserem Formcheck.
Mercedes wird das Gewinnen momentan leicht gemacht. Die Gegner schießen sich selbst ins Knie. Oder sie haben Pech. Hinter den Silberpfeilen wird es bunter. Außer Rot zeigte sich in Shanghai auch noch Blau.
Mercedes und Ferrari unter Druck
Ferrari bekam Konkurrenz von Red Bull. Und das obwohl die lange Gerade auf dem Kurs von Shanghai Red Bull 4 Zehntel gekostet hat. Red Bull.Teamchef Christian Horner ist überzeugt: "Bei Regen hätten wir gewonnen."
Auch Mercedes ist in diesem Jahr nicht ganz sattelfest. Ein unplanmäßiger Getriebetausch und Motorprobleme. Es zeigt, dass alle ans Limit gehen müssen. Erstaunlicherweise hat die Antriebseinheit von Renault bis jetzt die wenigsten Gebrechen. Und Renault schoss 2015 noch weit über das erlaubte Kontingent hinaus.
Der Verlierer in unserem China.Power Ranking heißt HaasF1. Das Streckenlayout passte nicht für den US-Ferrari. Fahrer und Ingenieure verzettelten sich mit dem Setup. HaasF1 musste in Shanghai sogar McLaren-Honda den Vortritt lassen.
Power Ranking GP China 2016
Hier ist das Power Ranking vom GP China. Den detaillierten Formcheck aller 11 Teams finden Sie wie immer in unserer Galerie.
- Mercedes (1)
- Ferrari (2)
- Red Bull (3)
- Williams (6)
- Toro Rosso (5)
- Force India (7)
- McLaren (8)
- HaasF1 (4)
- Sauber (9)
- Renault (10)
- Manor (11)
*in Klammern Position beim GP Bahrain