Alpha Tauri trotz Sieg auf sechs

Drei Teams aus dem Mittelfeld besetzten in Monza das Podium. Doch obwohl der Sieg an Alpha Tauri ging, haben McLaren, Racing Point und Renault den stärkeren Eindruck hinterlassen. Ferrari dagegen bleibt weiter abgehängt im Tabellenkeller.
Kein Mercedes auf dem Podium. Kein Red Bull in den Top Ten. Monza hat alle Formel-1-Gesetze auf den Kopf gestellt. Alle drei Pokale gingen an Fahrer von Teams, die normalerweise alle Jubeljahre mal einen Podiumsplatz feiern dürfen. Alpha Tauri, McLaren und Racing Point haben beim GP Italien gleich noch doppelt abgesahnt. Auch das zweite Auto fuhr jeweils in die Top Ten.
Bei unserer Bewertung gehen wir aber nicht nur nach Platz. Es zählt auch der Speed. Klar, dass Mercedes und Red Bull mit den Erfolgen bei den Rennen vor Monza an der Spitze bleiben. Aber Alpha Tauri ist in unserem Power Ranking nicht automatisch Dritter, nur weil Pierre Gasly gewonnen hat.
Vom Speed her war McLaren klar das beste Team im Verfolgerfeld. Carlos Sainz und Lando Norris fuhren sogar den Red Bull um die Ohren. Und sie zeigten mit den Plätzen zwei und vier die beste Mannschaftsleistung.
Auch Racing Point war schneller, was der vierte Startplatz von Sergio Perez zeigt. Der Mexikaner lag auch im ersten, normalen Teil des Rennens auf Platz vier, weit vor beiden Alpha Tauri. Selbst Renault ist noch ein bisschen stärker einzuschätzen als der Überraschungssieger. Daniel Ricciardo und Esteban Ocon hatten einfach nicht so viel Glück mit dem Safety-Car und der roten Flagge.
Ferrari noch schlechter als in Spa./strong>
Trotzdem muss man vor Alpha Tauri den Hut ziehen. Das Juniorteam von Red Bull wird mit jedem Rennen besser und ist nun voll im Mittelfeld angekommen, wo es um die Plätze drei bis sieben geht.
Gäbe es in diesem Jahr eine volle Ausschüttung, würden sich McLaren, Racing Point, Renault, Alpha Tauri und Ferrari um Preisgelder zwischen 77 und 100 Millionen Dollar streiten. In Monza ist die Gruppe punktemäßig wieder auseinander gedriftet. McLaren führt das Mittelfeld als Dritter mit 98 Punkten an. Alpha Tauri hat als Siebter 47 Zähler.
Ferrari kann sich nicht mehr sicher fühlen. Der Vize-Weltmeister von 2019 lieferte eine weitere erbärmliche Vorstellung ab. Die Startplätze 13 und 17 waren noch schlechter als in Spa. Der Doppelausfall mit Bremsdefekt und Highspeed-Unfall ein Schlag mitten ins Gesicht.
Wieder war ein Alfa Romeo schneller. Und wieder waren die Haas und Williams nicht weit entfernt. Im Tabellenkeller hat derzeit Alfa Romeo das Zepter übernommen. Eine Anmerkung zum Schluss. Die neue Motor-Regel mit nur noch einem Power-Modus von Samstag bis Sonntag hat am Kräfteverhältnis nichts geändert.
Power Ranking GP Italien
Hier ist unser Power Ranking von Italien-Grand-Prix im Kurzüberblick. Den detaillierten Formcheck aller zehn Teams finden Sie wie gewohnt in der Galerie.
- Mercedes (1)
- Red Bull (2)
- McLaren (4)
- Racing Point (5)
- Renault (3)
- Alpha Tauri (6)
- Ferrari (7)
- Alfa Romeo (8)
- Haas (9)
- Williams (10)
* in Klammern Position nach dem GP Belgien