Rosbergs Feier-Marathon

Nico Rosberg hatte nach dem Gewinn des Formel 1-Titels noch keine ruhige Minute. Wir verraten Ihnen, welche Termine nach der Zieldurchfahrt in Abu Dhabi im Kalender des neuen Weltmeisters standen.
Für Nico Rosberg hat mit der Zielflagge von Abu Dhabi ein wahrer Feier-Marathon begonnen. Die Party startete noch im Fahrerlager an der Rennstrecke, wo der Pilot mit seinem Team und seiner Familie die ersten Champagner-Flaschen köpfte. Mit einem leichten Schwips verließ der frischgebackene Weltmeister kurz nach Mitternacht den Yas Marina Circuit.
Shoey mit Ricciardo
Nach einer kurzen Dusche ging es aber direkt wieder auf die Piste. Mit Ehefrau Vivian startete die große After-Party in der Amber Lounge. Zusammen mit 15 anderen Formel 1-Piloten wurde in dem Club das Ende der Saison zelebriert. Dabei wurde richtig die Sau rausgelassen. Jenson Button zeigte sein Talent an den Bongo-Trommeln, Felipe Massa betätigte sich als Aushilfs-DJ und alle sangen gemeinsam „We are the champions“.
Irgendwann wurde der neue Champion dann auf Händen in Richtung Tanzfläche getragen. Daniel Ricciardo ließ es sich natürlich nicht entgehen, auf seine eigene Art und Weise mit Rosberg anzustoßen. Dafür wurde zu später Stunde der Champagner in die Schuhe gefüllt.
Malaysia-Trip mit Toto Wolff
Lange hatte Rosberg nicht geschlafen, als der Flieger am Montag (28.11.) in Richtung Malaysia abhob. In Kuala Lumpur stand ein Sponsor-Termin an. Petronas wollte unbedingt als Erster den neuen Weltmeister begrüßen. Hunderte Fans warteten schon auf Rosberg, der sich mit Autogrammen und Fotos für die Unterstützung bedankte. Teamchef Toto Wolff hatte die Reise nach Asien zusammen mit seinem prominenten Angestellten angetreten.
Dienstagnacht ging es wieder in den Flieger. Dieses Mal hieß das Ziel Wiesbaden. Rosberg hatte dem Bürgermeister seiner Geburtsstadt, Sven Gerich, über Facebook geschrieben, dass er am Mittwoch gerne „auf einen Handkäs mit Musik“ im Rathaus vorbeikommen würde. Der Wunsch wurde dem Mann der Stunde natürlich erfüllt. Allerdings war das in der Kürze der Zeit gar nicht so einfach.
Rosberg in der Warteschleife
„Ich hörte von der Nachricht kurz nach dem Aufstehen“, erklärte Gerich auf einer kurzfristig organisierten Pressekonferenz. „Jemand schrieb mir: Hast du mitbekommen – Nico Rosberg will nach Wiesbaden. Ich schaute mir das an und dachte: So locker wie das rüberkommt, das kann nicht echt sein. Das ist sicher ein Fake. Im bat dann meine Mitarbeiter, das zu überprüfen. Heute bin ich natürlich stolz wie Bolle. Der Dienstag war intensiv. Denn es ist eines, über Facebook zu sagen, ich würde gerne auf einen Handkäs mit Musik vorbeikommen. Und es ist etwas Anderes, das dann auch zu organisieren.“
Rosberg wurde sogar aufgefordert, die Selbsteinladung noch einmal telefonisch durchzugeben: „Es war ganz lustig, wie das alles entstanden ist. Ich musste nochmal höchstpersönlich bei der Stadt anrufen, weil zunächst offenbar geglaubt wurde, es handle sich um einen Scherz! Ich musste mich von Büro zu Büro durchfragen. Zwischendurch wurde ich auch mal ein paar Minuten in die Warteschleife gelegt, weil offenbar verifiziert werden musste, dass ich wirklich Nico Rosberg bin“, grinste der Weltmeister.
Rosberg trug sich in das goldene Buch der Stadt ein und fand noch ein paar nette Worte für den hessischen Regierungssitz: „Ich bin in Wiesbaden geboren und habe hier viel Zeit verlebt, vor allem bei meiner Großmutter. Ich habe viele schöne Kindheitserinnerungen an diese Stadt.“
Besuch in der Mercedes-Fabrik
Mit dem Festakt in Wiesbaden war die Ochsentour für Rosberg aber noch längst nicht beendet. Am Donnerstag ging es nach England in die Mercedes-Fabrik in Brackley. Der neue Weltmeiste ließ die gesamte Belegschaft versammeln: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass mein Kindeheitstraum wahr geworden ist. Ich kann leider nicht alle umarmen.“
Technik-Chef Paddy Lowe überreichte dem Piloten den alten WM-Pokal, den sich der frischgebackene Champion schon mal anschauen durfte. Die neue Trophäe, in die jetzt auch Rosbergs Name eingraviert ist, gab es am Freitag: In Wien fand die große FIA-Gala statt. Dort überraschte der 31-Jährige die Weltöffentlichkeit, indem er seinen Rücktritt aus der Formel 1 bekanntgab. Rosberg will sich nach dem Titelgewinn seinem Familienleben widmen und für Frau und Kind da sein.
Am Samstag (3.12.2016) zog es den Weltmeister weiter nach Sindelfingen, wo er das Mercedes-Werk besuchte. Vor 16.500 Mitarbeitern stieg Rosberg noch einmal ins Formel 1-Auto für Demo-Runden. Auch Lewis Hamilton ließ es sich nicht nehmen, Mercedes mit einem Besuch in Sindelfingen zu danken. Ebenfalls vor Ort waren die DTM-Piloten und einige Nachwuchsfahrer wie zum Beispiel Mick Schumacher.
Weltmeister weiter mit strafem Programm
Nach einem Selfie mit Lukas Podolski, inklusive Fußball- und F1-WM-Pokal, TV-Auftritten für „Ein Herz für Kinder“ im ZDF und in „ Stern TV“ bei RTL sowie Ehrungen bei Autosprint und Autosport geht die Weltmeister.Tournée in der dritten Dezember-Woche weiter. Ein Auszug aus Rosbergs Reiseplan. 13.Dezember: Tagsüber Paris für ein Mercedes-Werbefoto am Champs-Elysées und Besuch bei Canal plus, am Abend TV-Show in einer BBC-Quizshow in Manchester.
14. Dezember: Händeschütteln beim Automobilclub von Monaco. 15. Dezember: Talkshow mit Markus Lanz in Hamburg. 16. Dezember: Treffen mit Führungskräften von Axel Springer, Interview für CNN in Berlin. 17.Dezember: ADAC-Sportlerehrung in München. 18. Dezember: Wahl zum Sportler des Jahres in Baden-Baden.Immer mit im Gepäck: Der WM-Pokal.
In der Galerie zeigen wir noch einmal die Bilder der Party in Abu Dhabi, Fotos vom großen Empfang in Kuala Lumpur, vom Besuch in Wiesbaden und von der Stipvisite in Brackley. Außerdem sehen Sie die Mercedes-Stars in Sindelfingen.