BMW-Fahrer blechen am meisten
Ein Reparaturkostenrechner vergleicht beliebte Automodelle und -marken. Zwischen dem teuersten und dem günstigsten Modell liegen bei einer durchschnittlichen Reparatur über 1.100 Euro.
Dass die Werkstattkosten aktuell geradezu explodieren, können die meisten Autobesitzer alleine schon an den kräftigen Preiserhöhungen ihrer Kfz-Versicherung ablesen (einen Versicherungsvergleich finden Sie in der Bildergalerie). Ersatzteil- und Arbeitskosten sind massiv gestiegen, der Werkstattbesuch endet mittlerweile nicht selten mit einer vierstelligen Rechnungssumme.
Online-Reparaturkostenrechner
Das Autotechnikunternehmen Carly hat diese Preissteigerungen zum Anlass genommen, eine Datenanalyse zu den durchschnittlichen Reparaturkosten beliebter Automarken und -modelle zu erstellen. Carly bietet neben einem Modul zur Fahrzeuguntersuchung, das an den OBD-Diagnoseport von Autos angesteckt werden kann, einen kostenlosen Online-Reparaturkostenrechner an, mit dem Fahrzeugbesitzer anhand spezifischer Problembeschreibungen einen Überblick zur möglichen Reparaturkostenhöhe erhalten.
Finden Sie hier die beste Werkstatt in Ihrer Nähe
Mittels dieses Reparaturkostenrechners hat das Unternehmen unter Berücksichtigung jeweils häufiger Fehlerquellen aufgelistet, wie hoch die Kosten einer durchschnittlichen Reparatur sind. Die Daten des Reparaturkostenrechners zeigen, dass BMW unter beliebten Automodellen auf dem deutschen Markt die höchsten Reparaturkosten verzeichnet. Im Durchschnitt betragen diese 1.150 Euro. Besonders auffällig ist die 5er-Serie: Die beiden dort laut Carly häufigsten Defekte, der Austausch des Partikelfilters und der Ausfall der Lambdasonde, verursachen durchschnittlich Reparaturkosten von 1.525 Euro.
Auf den Plätzen zwei und drei der Automarken mit den höchsten Reparaturkosten folgen Audi und Mercedes mit durchschnittlich 989 und 942 Euro. Deutlich günstiger liegt Opel mit nur 375 Euro. Betrachtet man die teuersten Modelle genauer, so reihen sich nach der BMW 5er-Serie die Modelle Audi A1 und A8 mit durchschnittlichen Reparaturkosten von 1.235 beziehungsweise 1.200 Euro ein. Bei der Berechnung wurde von Carly der Durchschnittspreis der jeweils teuersten und kostengünstigsten Probleme der in der Tabelle erfassten Modelle ermittelt.
Die Datenanalyse hat dabei allerdings gewisse Unschärfen, weil unter anderem nicht nach Generationen unterschieden wird und auch nicht direkt vergleichbare Werkstattarbeiten herangezogen werden. Auffällig ist, dass auch markenintern große Unterschiede wie zum Beispiel zwischen den Audi-Baureihen A1 und A6 auftreten. Insgesamt lässt sich jedoch der Schluss ziehen, dass speziell die Besitzer von Skoda- und Opel-Modellen in der Werkstatt deutlich günstiger "davonkommen" als mit den durchschnittlichen Reparaturkosten von rund 860 Euro über alle Marken hinweg.