Im Spiegel-Look emissionsärmer bremsen

Der italienische Bremsenhersteller Brembo will Bremsvorgänge emissionsärmer gestalten und bringt dazu neue Bremsscheiben sowie weitere Technikfeatures.
Wenn in Scheibenbremsen Bremsbeläge über Bremsscheiben schleifen, entsteht Abrieb, den man als Bremsstaub nicht nur auf den Felgen wiederfindet. Bremsstaub besteht zu mehr als 90 Prozent aus Partikeln mit einem Durchmesser kleiner 0,55 Mikrometer und zählt damit zum Feinstaub. Rund 10.000 Tonnen Bremsstaub entstehen in Deutschland jedes Jahr.
Spiegelnder Look, weniger Verschleiß
Der Bremsenhersteller Brembo versucht mit neuen Innovationen Bremsabrieb zu reduzieren. Ein Ansatz geht dabei über die Bremsscheibe. Die neue Brembo-Bremsscheibe mit dem namen Greentive zeichnet sich durch eine neue Beschichtung aus, die mittels HVOF-Technologie (High-Velocity-Oxy-Fuel – Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen) auf den Bremsring aufgebracht wird. Aufgrund dieser besonderen Reibfläche soll der Verschleiß der Greentive-Scheiben deutlich geringer als bei herkömmlichen Scheiben sein. Damit steigt die Lebensdauer und sinken die Emissionen. Merklich zulegen kann dagegen die Korrosionsbeständigkeit. Zudem zeichnen sich die Greentive-Bremsscheiben durch eine spiegelartige Oberfläche aus. Ein eingebrachtes Brembo-Logo dient dabei als Verschleißindex.
Die neue Beschichtungstechnologie findet auf dem Bremsring aller Bremsscheibe.konzepte von Brembo Anwendung: einteilige, Leichtbau- und Dual-Cast-Bremsscheiben sowie zweiteilige schwimmend gelagerte Bremsscheiben.
Weniger Reibung spart Energie und Emissionen
Einen weiteren Ansatz zur Emissionsreduzierung bildet Brembo Enesys – ein Energy Saving System. Im Kern geht es um eine Bremsfedertechnologie, die das Restbremsmoment verringert. Die Aufgabe der Feder besteht darin, die Bremsbeläge in ihre Ausgangsposition im Bremssattel zurückkehren zu lassen, nachdem das Bremspedal losgelassen wurde. So wird eine unerwünschte Reibung zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe vermieden.