Tauschakku im Elektro-Kleinwagen

E.Go Life mit neuem Service: Tauschakku im Elektro-Kleinwagen
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile bietet für den Life einen neuen Service an. Bei Bedarf kann der leere gegen einen vollen Akku getauscht werden.
Nicht nur der chinesische Hersteller Nio, auch das deutsche Unternehmen E.Go Mobile bietet die Möglichkeit eines Batterietausches für sein Elektroauto an. Während Nio aber den Wechsel der Akkus als Alternative zum Aufladen auch für die regelmäßige Nutzung vorsieht, ist die Tauschbatterie beim elektrischen Stadtwagen aus Aachen als Notlösung gedacht.
Die Norm-Reichweite des E.Go Life liegt bei 171 Kilometern. Im Idealfall wird der 21,15 kWh große Akku in knapp unter sechs Stunden wieder vollgeladen. Für Kunden, die "aufgrund eines unerwarteten Ereignisses länger als gewöhnlich unterwegs sein müssen", so E.Go Mobile, wird jetzt der Tausch des Energiespeichers angeboten.
60 Minuten Wartezeit
Dafür muss eine Batterietauschstation, E.Pit genannt, angesteuert werden. Dort lässt sich innerhalb von einer Stunde der leere gegen einen vollen Akku tauschen. In Zukunft soll die Wartezeit auf etwa 30 Minuten verkürzt werden. Spätestens nach einem Monat muss der Fahrer seinen Akku wieder abholen und die Tauschbatterie zurückgeben. Im Gegensatz zur Nio-Idee bilden Auto und Akku bei E.Go Mobile also weiterhin eine Einheit.
Im E.Go Werk Aachen und in Zülpich sind die E.Pits jetzt im Betrieb, Standorte in Düsseldorf und Hamburg eröffnen demnächst. Auch weitere Stationen sind geplant.