Berliner Polizei blitzt Radfahrer
Ein Radfahrer ist in Berlin mit einer Geschwindigkeit von 49 Kilometern pro Stunde in einer Tempo-30-Zone geblitzt worden. Das teilte die Polizei Berlin am Mittwoch (16.4.2025) auf der Plattform Threads mit und veröffentlichte dazu ein entsprechendes Blitzerfoto.
Das Bild zeigt einen Rennradfahrer mit Helm auf der linken Spur einer zweispurigen Straße. Einige Meter hinter ihm fährt ein Pkw. Die Polizei kommentierte den Beitrag humorvoll mit dem Hinweis, dass ein solcher "Bewerbungsnachweis für die Tour de France" etwa 70 Euro kosten könne.
Keine Sanktion in diesem Fall – aber grundsätzlich möglich
Rechtlich droht dem betroffenen Radfahrer in diesem konkreten Fall keine Sanktion. Ein Sprecher der Polizei Berlin erklärte auf Nachfrage des Tagesspiegels, dass es nicht zu einem Bußgeldverfahren kommen werde. Die Gründe: Der Fahrer konnte nicht identifiziert werden, da Fahrräder kein Kennzeichen tragen. Zudem sei der Kommentar in den sozialen Medien als ironisch zu verstehen.
Unabhängig davon stellt sich die Frage, ob Radfahrende grundsätzlich bei Geschwindigkeitsverstößen belangt werden können. Die Antwort lautet: ja. Auch Radfahrer unterliegen den allgemeinen Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO), einschließlich geltender Tempolimits. Die Feststellung des Verstoßes erfolgt in der Regel durch direkte Polizeikontrollen, da eine Identifikation per Blitzerfoto aufgrund des fehlenden Kennzeichens meist nicht möglich ist. Wird ein Radfahrer jedoch vor Ort angehalten, kann ein Bußgeldbescheid ausgestellt werden.
Bußgeld bei Geschwindigkeitsverstößen
Radfahrende können geblitzt werden, wenn sie die zulässige Geschwindigkeit überschreiten – etwa in verkehrsberuhigten Zonen, auf gemeinsamen Geh- und Radwegen oder in Bereichen mit klar ausgewiesenen Tempolimits. Da es für Radfahrer bei Tempoverstößen keinen eigenen Bußgeld-Katalog gibt, zieht man hier die Strafen für Pkw oder Motorräder heran. Darüber hinaus drohen Radfahrern folgende Bußgelder:
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die kuriosesten Polizeimeldungen.