Erster Prototyp der Hybrid-Ära

M-Sport hat die Rally1-Version des Puma vorgestellt. Wir zeigen Ihnen das Allrad-Monster im Detail...
Die Rallye-Schmiede M-Sport hat beim Goodwood Festival of Speed die Rally 1-Version des Ford Puma vorgestellt, mit der man 2022 in der Königsklasse der WM antreten wird. Das Besondere ist sein neuer Hybrid-Antrieb unter der Haube.
In der Rallye-WM wird 2022 ein neues Zeitalter eingeläutet. Die alten WRC-Rennwagen haben ausgedient. Sie werden durch neue Autos ersetzt, die nach dem sogenannten Rally 1-Reglement entwickelt wurden. Die größte Veränderung liegt dabei im Antrieb. Das rund 300 PS starke 1,6 Liter Turbo-Aggregat wird künftig mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor zusammengespannt.
Als erster Hersteller hat die britische Rallye-Schmiede M-Sport ihr neues Fahrzeug für das kommende Hybrid-Zeitalter vorgestellt. Der Rennstall aus Cumbria setzt traditionell auf Autos der Marke Ford. Nachdem man mit dem Fiesta in den vergangenen Jahren eher glücklos unterwegs war, verwandelten die Ingenieure zum Reglementwechsel nun einen Ford Puma in ein Allradmonster.
Beim Goodwood Festival of Speed hatte der Prototyp am Mittwoch (8.7.2021) seinen ersten öffentlichen Auftritt. Mit der Entwicklung des neuen Rally 1-Modells hat sich Ford gleichzeitig auch für mindestens drei weitere Jahre in der Top-Klasse der Rallye-Weltmeisterschaft verpflichtet.
Elektro-Boost auf drei Sekunden limitiert
Die Fahrer müssen sich mit den Neuwagen komplett umstellen. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb soll vor allem auf Verbindungsetappen und bei emissionsfreier Fortbewegung durch Ortschaften oder im Service-Park zum Einsatz kommen. Aber auch auf den Wertungsprüfungen selbst können die Piloten die Elektropower aktivieren. Allerdings ist das kurze Boosten immer nur für jeweils drei Sekunden erlaubt.
Geladen werden die Batterien entweder extern über die Steckdose, was im Service Park 25 Minuten dauern soll, oder durch das Rekuperieren von Bremsenergie während der Fahrt. Ein spezielles Gehäuse schützt die luft- und wassergekühlten Energiespeicher vor Beschädigungen bei Unfällen. Die Technik muss so robust ausgelegt sein, dass sie den hohen Beschleunigungs- und Fliehkräften widersteht. Das gesamte Hybrid-Paket bestehend aus Batterie und Elektromotor bringt 95 Kilogramm zusätzlich auf die Waage.
Ebenfalls positiv in die Ökobilanz sollen sich die neuen Kraftstoffe eingehen, die ab 2022 in der Rallye-WM verwendet werden. Der Sprit besteht komplett aus synthetischen und bio-basierten Eingangsstoffen und soll damit zu 100 Prozent nachhaltig sein.
Rally 1-Autos mit Power-Schub
"Die neue Fahrzeug-Generation bringt einen der größten technologischen Umbrüche für die erste Liga des Rallye-Sports mit sich – die Einführung der Hybrid-Systeme beschert uns die leistungsstärksten Rallye-Autos aller Zeiten ", freut sich M-Sport-Chef Malcolm Wilson.
"Der neue Ford Puma Rally 1 sieht einfach fantastisch aus. Wir alle von M-Sport sind fest entschlossen, unsere langjährige Partnerschaft mit Ford auch in Zukunft mit entsprechenden Ergebnissen zu einem Erfolg werden zu lassen. Wir wollen in dieser neuen und aufregenden Ära des Rallye-Sports gemeinsam an vorderster Front kämpfen."