Nach „M“ und „MUC“ kommt ...?
Im Landkreis München wird es bald ein zusätzliches Autokennzeichen geben. Das neue Unterscheidungszeichen "MU" wurde vom Bund offiziell genehmigt.
Bayerns Verkehrsministerium hatte die Zuteilung für ein zusätzliches Kürzel beim Bundesverkehrsministerium beantragt, da im Raum München die Kennzeichen knapp wurden. Die Einführung ist für noch in diesem Jahr geplant. Die gesetzliche Grundlage für die Einführung eines weiteren Unterscheidungskennzeichens bietet § 9 Absatz 3 Satz 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Mehr als eine Million Fahrzeuge mit "M"-Kennzeichen
Sowohl die Landeshauptstadt als auch der Landkreis München teilen sich bislang das Kennzeichen "M". Gemeinsam waren dort zum Stichtag 1. Januar 2025 über 1.012.000 Fahrzeuge zugelassen – rund 766.000 in München selbst und etwa 246.000 im Landkreis. Diese große Zahl führte dazu, dass in der Verwaltung zunehmend die verfügbaren Buchstaben- und Zahlenkombinationen knapp wurden.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter erklärte zur Entscheidung: "Wir haben den Landkreis hier gerne unterstützt, denn Stadt und Landkreis München haben beide einen sehr großen Fahrzeugbestand. Ein Handeln war nötig, bevor keine freien Kennzeichen mehr zur Verfügung stehen. Damit leisten wir einen Beitrag für die weitere Entwicklung des äußerst dynamischen Landkreises München."
Mehr Flexibilität durch "MU"
Mit dem neuen Kürzel "MU" reagiert der Freistaat auch auf die Einschränkungen des 2023 eingeführten "MUC"-Kennzeichens, das in der Stadt München vergeben wird. "MUC" kann aufgrund der maximal zulässigen Zeichenzahl von acht Zeichen nicht mit Zusatzkennzeichen (z. B. E-, H- oder Saisonkennzeichen) kombiniert werden. Die neue Kombination "MU" hingegen lässt mehr Spielraum – etwa für Elektroautos oder Motorräder mit kleinen Kennzeichenfeldern.
Einprägsame Wunschkennzeichen wie MU-ND, MU-UH oder MU-MM könnten künftig im Landkreis reserviert werden. Bevor dies möglich ist, muss jedoch die Zulassungs-Software im Landratsamt aktualisiert werden. Laut Ministerium soll die Einführung noch im Laufe des Jahres 2025 erfolgen.
- "MU" gilt ausschließlich für den Landkreis München, während "MUC" nur für die Stadt München genutzt wird
- Beide Kürzel ("MU" und "M") bleiben parallel gültig – bestehende Kennzeichen müssen nicht getauscht werden
- Wunschkennzeichen mit "MU" werden erst nach Software-Anpassung möglich, Online-Reservierungen sind bis dahin nicht freigeschaltet
- "MU" kann auch für Fahrzeuge mit Zusatzzeichen (z. B. "E") verwendet werden, was mit "MUC" nicht möglich ist
Verwaltungsmodernisierung als Nebeneffekt
Verkehrsminister Bernreiter lobte im Rahmen der Ankündigung auch die digitale Infrastruktur im Landkreis München: "Besonders freut es mich, dass der Landkreis München die internetbasierte Zulassung mit so großem Erfolg umsetzt!" Damit wird das Projekt "MU" auch als Teil einer effizienteren, bürgernahen Zulassungspolitik gesehen.
Die Kennzeichen und Ihre wahre Bedeutung sehen Sie in der Fotoshow.