Erhöhte Preise und verschärfte Regeln
Der Nürburgring passt ab 2023 Rundenpreise und Regeln für Touristenfahrten an. Transporter und Camper sind auf der Strecke nicht mehr erwünscht.
Sechs Jahre lang konnte die Nürburgring GmbH die Preise für die Touristenfahrten auf der legendären Nordschleife und dem GP Kurs konstant halten. Zur Saison 2023 wurden Ringrunden allerdings teurer, denn im Zuge der allgemein steigenden Kosten sah sich auch der Nürburgring gezwungen, seine Preise für die Touristenfahrten den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Die neuen Tarife wurden im November 2022 verkündet.
Ein Stint auf der Grand-Prix-Strecke kostet ab 2023 entsprechend 35 Euro. Auf der Nordschleife gibt es eine Runde unter der Woche für 30 Euro und am Wochenende sowie an Feiertagen für 35 Euro. Die preislichen Anpassungen betreffen auch die Saisonkarte. Mit ihr können die Nutzer unbegrenzt im Rahmen der Öffnungszeiten ihre Runden auf Nordschleife und Grand-Prix-Strecke drehen.
Günstiger zur Saisonkarte
Schnellentschlossene lockte die Nürburgring GmbH mit einem Frühbucherrabatt. Wer bis zum 10. Januar 2023 eine Saisonkarte erwarb, bekam diese zum Vorteilspreis von 2.500 Euro – mittlerweile gilt der neue reguläre Preis von 3.000 Euro. Saisonkarten-Inhaber profitieren von exklusiven Vorteilen. Hierzu gehören unter anderem kostenfreie Teilnahmen an Backstage-Touren, ein Trackwalk auf der Nordschleife und ein Kinoabend ausschließlich für Saisonkarteninhaber. Zudem gibt es Nachlässe auf weitere Nürburgring-Offerten von Fahrkursen über Fanartikel bis hin zu Übernachtungen.
Bei den Touristenfahrten auf dem Nürburgring handelt es sich um ein Angebot für Jedermann. Die Regeln sind schnell erklärt: Wer im Besitz eines Führerscheins und eines zugelassenen Autos oder Motorrades ist, kann grundsätzlich im Rahmen der Öffnungszeiten auf dem Nürburgring fahren. Klar ist aber auch, dass die Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung gelten. So gilt beispielsweise das Rechtsfahrgebot, überholen ist ausschließlich links erlaubt und eine Zeitnahme untersagt. Touristenfahrten sind kein Rennen.
Nur noch Pkw zugelassen
Mit dem Jahresstart 2023 hat der Betreiber allerdings die Regeln für das Befahren den Nürburgrings angepasst. Die neuen Vorgaben schließen einige Fahrzeugklassen künftig von Ringrunden aus. So schließt der §1 der Fahrordnung jetzt Kraftfahrzeuge von Touristenfahrten aus, deren eingetragene Höchstgeschwindigkeit weniger als 130 km/h beträgt. Bislang galt hier ein Mindesttempo von 60 km/h. Ebenfalls nicht mehr erlaubt sind Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Neu ist auch die Einschränkung, dass genutzte Fahrzeuge dem fahrdynamischen Charakter eines PKW entsprechen müssen. Dies gilt unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht. Explizit ausgeschlossen werden beispielsweise Pick-ups, Transporter, Wohnmobile oder vergleichbare Fahrzeuge. Die schnelle Runde mit dem Firmenbus ist also Geschichte.
Weiterhin nicht erlaubt sind gezeitete Runden und driften. Auch Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der laufenden Touristenfahrten sind grundsätzlich verboten. Wie scharf letztere Vorgaben kontrolliert werden, zeigen allerdings zahlreiche Videos auf YouTube.