Künstliche Intelligenz und 3D-Grafiken

Das Elektronikunternehmen Panasonic im rahmen der digitalen CES (Consumer Electronics Show) ein Head-up Display mit 3DGrafik vorgestellt. Eine künstliche Intelligenz bestimmt die Anzeigen des Systems.
Der Elektronikkonzern Panasonic hat das Konzept eines neuen Head-up Displays vorgestellt, bei dem Augmented Reality zum Einsatz kommt.
Eine Software mit künstlicher Intelligenz entscheidet, welche Informationen in einer bestimmten Fahrsituation relevant sind und blendet diese entsprechend ein. Mit einer 4K-Auflösung soll das Head-up Display dabei eine neue Benchmark setzen. Der schlaue Computer soll auch in der Lage sein, andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer zu identifizieren, um sie je nach Situation für den Fahrer zu markieren.
Vorbereitung auf das autonome Fahren
Auch fahrrelevante Daten wie Navigationshinweise sollen dreidimensional dargestellt werden können. Damit lässt sich zum Beispiel bei einem Abbiegevorgang der eingeblendeten Linie folgen, man "erwischt" die richtige Einfahrt.
Aktuell will Panasonic mit seinen mehrlagigen 3D-Anzeigen und der KI-Steuerung des Head-up Displays den Fahrer entlasten und für mehr Sicherheit sorgen. Perspektivisch sieht das Unternehmen die Technologie aber auch bei autonom fahrenden Autos im Vorteil.
Scott Kirchner President Panasonic Automotive und Executive Director, Panasonic Smart Mobility, sagt: "In einer Zukunft mit mehr selbstfahrenden Autos wird unser Head-up Display einen wichtigen Beitrag für mehr Komfort und ein größeres Sicherheitsgefühl der Passagiere beisteuern."