Pebble Beach Concours d'Elegance 2019
Nach einer Woche Mega-Auto-Show geht die Monterey Car Week mit dem Pebble Beach Concours d'Elegance zu Ende – mit sensationellen Autos.
Eine Woche lang dreht sich im kalifornischen Monterey und seiner Umgebung alles nur um Autos – meistens um teure Autos. Oder besser: um absurd teure Autos. Der Concours d'Lemons macht da mit seinem skurril fröhlichen Schrottauto-Treffen eine Ausnahme. Und Legends of the Autobahn mit deutschen Fahrzeugen sowie der Concorso Italiano mit italienischen Autos können zumindest teilweise noch als volksnah gelten. Aber The Quail und der Pebble Beach Concours d'Elegance sind beinahe nicht von dieser Welt.
Während es bei The Quail auch um Schampus, Häppchen und Gesehen-Werden geht, stehen beim Pebble Beach Concours d'Elegance ausschließlich die Autos im Vordergrund. Natürlich ist auch hier ein bestimmter Dress Code gern gesehen – Layered resort casual with jacket, den viele Herren mit einem Strohhut ergänzen, aber das lenkt nicht von den gezeigten Autos ab.
Große Vielfalt, extrem gute Zustände
Diese sind so abwechslungsreich vorhanden wie auf kaum einem anderen Klassik-Event. Hier erdrückt keine Mercedes-SL-Übermacht den Besucher, hier kommen Fahrzeuge ans Tageslicht, die selbst Kenner bisher noch nie gesehen haben. Und als wenn diese Autos nicht schon interessant genug wären, sind sie vom Zustand her meistens wie ladenneu. Ihre Besitzer überlassen nichts dem Zufall, putzen sogar die Reifen bis auf die letzte Rille, damit die Juroren nichts zu meckern haben. Schließlich sorgt ein Preisgewinn beim Pebble Beach Concours d'Elegance wahrscheinlich für einen ordentlichen Wertzuwachs – und im Lebenslauf des Autos macht sich so ein Ereignis auf jeden Fall gut.
2019 sind beim Pebble Beach Concours d'Elegance nicht nur Vor- und Nachkriegsautos am Start, sondern auch Hot Rods. Diese passen auf den ersten Blick null zum Eleganz-Wettbewerb, aber sie gehören seit Jahrzehnten zur amerikanischen Autokultur. Dies haben auch die Concours-Macher erkannt. Zumal dies Basis von Hot Rods oft Autos aus den 1920er- oder 1930er-Jahren sind. Und eine kleine Abkehr vom Thema maximal guter Erhaltungszustand bietet die Klasse Prewar Preservation: Hier treten Fahrzeuge an, an denen das Wetter und der Zahn der Zeit schon sichtbar genagt haben.
Rennauto hatte einen Monat Vorsprung
Und auch wenn es viele europäische Autos auf den grünen Pebble-Beach-Golfrasen geschafft haben: Ein bisschen amerikanischer Patriotismus darf es schon sein. So nimmt das originale Thomas Flyer 35 New York to Paris Race Car am Concours teil. 1908 gewann dieses in Eile zum ausdauernden Rennfahrzeug umgebaute Auto ein Rennen von New York nach Paris. Der Thomas Flyer 35 hatte nach 22.000 Meilen (35.406 Kilometern) einen Vorsprung von einem Monat vor dem Zweitplatzierten. Dies verpasste seinerzeit der gesamten US-Autoindustrie einen guten Ruf.
Das Thomas Flyer 35 New York to Paris Race Car und viele andere sensationelle Autos des Pebble Beach Concours d'Elegance 2019 sehen Sie in unserer Fotoshow.