Von Ost nach West ohne Lebensgefahr über die Grenze: Auf diesem
Foto vom 10. November 1989 ist der Berliner Übergang
Prinzenstraße/Heinrich-Heine-Straße seit einem Tag geöffnet.
Ihr Ehemann hatte als Fluchtfahrzeug, einen alten Alvis Spezial,
gekauft, und den Tank durch seine Eigenkonstruktion ausgetauscht.
Für Benzin stand nur ein kleiner 18-Liter-Behelfstank zur
Verfügung.
Extreme Anspannung: Am Grenzübergang von Ost- zu Westberlin
konnte die Fahrt für den Fluchthelfer und seinen versteckten
Passagier in einem jahrelangen Gefängnisaufenthalt enden.
Ein sowjetisches Auto mit Kranz-Schmück hatte am
Sektorenübergang Friedrichstraße keine Kontrolle zu befürchten. Das
wusste ein junges Paar und die trickreiche Flucht gelang
ungehindert.
Auch eine Taktik: Diese Uniformen sind nicht echt, sondern
selbst geschneidert. Am Kontrollpunkt wurde der einstudierte Gruß
der Sowjet-Offiziere erwidert.