© Audi AG Der neue Audi SQ5 TDI trägt serienmäßig 20-Zoll-Aluminium-Gussräder mit Reifen der Größe 255/45.
© Audi AG An der Vorderachse arbeiten Sechskolben-Sättel aus Aluminium, die stählerne Bremsscheiben mit 375 Millimeter Durchmesser in die Zange nehmen.
© Audi AG Anders als beim SQ5-Selbstzünder der Vorgängerbaureihe (8R) setzt Audi beim Neuling nicht mehr auf zwei Turbolader.
© Audi AG Stattdessen steht dem VTG-Lader (also mit variabler Turbinengeometrie) ein elektrisch angetriebener Verdichter (EAV) zur Seite, der an das 48-Volt-Bordnetz angeschlossen ist.
© Audi AG Die Eckdaten des 3,0-Liter-V6 im SQ5: 347 PS bei 3.850/min und massive 700 Nm ab 2.500 bis 3.100 Touren.
© Audi AG In der Praxis fühlt sich der Antriebsstrang völlig normal an – das Fahrgefühl lässt keinesfalls auf außergewöhnliche Technik schließen.
© Audi AG In den Kurven liefert der SQ5 ganz erheblich mehr, als das für den durchschnittlichen SUV-Alltag wohl nötig wäre.
© Audi AG Längsdynamisch ist der Diesel eine Bank: richtig kraftvoll und deutlich effizienter als vergleichbare Ottomotoren.
© Audi AG Saubere Linien bei gleichzeitig hohen Seitenführungskräften bekommt der Audi anständig gebacken.
© Audi AG Bei der Kraftübertragung setzt der Audi SQ5 TDI auf eine Achtgang-Automatik, die mit einem permanenten Allradantrieb zusammenarbeitet.
© Audi AG Das Interieur prägen Sportsitze mit Leder/Alcantara-Bezug, beleuchtete Einstiegsleisten, gebürstete Aluminium-Applikationen und Edelstahlpedale.
© Audi AG Der neue Audi SQ5 3.0 TDI kommt in Deutschland ab Sommer 2019 zum Grundpreis von 67.750 Euro zu den Händlern.