
Für die erste Ausfahrt steht ein Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI Biturbo mit 160 PS (ab 28.310 Euro) zur Verfügung, die teuerste vorerst verfügbare Antriebsvariante.
Für die erste Ausfahrt steht ein Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI Biturbo mit 160 PS (ab 28.310 Euro) zur Verfügung, die teuerste vorerst verfügbare Antriebsvariante.
Wie auch bei der Limousine ist der Verzicht auf das Adaptivfahrwerk kein echter Verlust, der Sports Tourer ist komfortabel, lenkt agil ein und hat eine direkte und mitteilsame Lenkung.
Die Opel-Ingenieure konnten zudem ordentlich Gewicht einsparen, auch das merkt man dem Astra an. Bis zu 190 kg soll er leichter sein.
Der Laderaum des neuen Opel Astra Sports Tourer fasst 100 Liter mehr als jener des Insignia Sports Tourer.
Geräumige Kombis waren mal eine Opel-Spezialität. Mit dem neuen Astra Sports Tourer soll diese Markentradition wiederbelebt werden.
Den Opel Astra Sports Tourer gibt es ab 18.260 Euro, damit ist er einen Tausender teurer als die Limousine, Diesel ab 21.260 Euro.
Preislich kann sich der neue Opel Astra Sports Tourer (Bild) im Konkurrenzumfeld sehen lassen, ein vergleichbarer Skoda Octavia ist aber rund 1.000 Euro günstiger.
Wer die Astra Limousine kennt, wird sich im Sports Tourer natürlich ebenfalls schnell zurechtfinden, Cockpit und Bedienung sind identisch.
Verstehen sich: Smartphone und Opel Astra Sports Tourer
Knopf zum Einstellen der Heckklappen-Öffnung.
Die zusätzliche Raumfülle macht sich allerdings bereits im Fond bemerkbar, hier geht es luftiger zu.
Unter dem Kofferraumboden lässt sich beispielsweise das ...
... Heckrollo verstauen.
Praktisch: Der große Kofferraumausschnitt.
Richtig viel Platz fürs Gepäck.
Die Rücklehnen lassen sich zu einer beinahe ebenen Ladefläche umlegen, die dann von den Sitzlehnen bis zur Heckklappe beinahe 1,90 Meter lang ist.
Liebe zum Detail: Dazu zählt etwa die per Fußschwenk öffnende Heckklappe, die genauso per Fußschwenk wieder schließt (ab 750 Euro, nur bei Innovation und Dynamic).
Elektrische Heckklappen-Betätigung.