Fast 200 Kilogramm soll der 840i sDrive im Gran Coupé gegenüber dem M850i XDrive abspecken. Und auch, wenn dann immer noch knapp über 1,8 Tonnen auf der Waage stehen, verteilen sich die Kilos wenigsten gleichmäßig auf die Achsen.
Von Traktionsmangel ist auf dem rauen Asphalt nichts zu spüren. Die breit ausgebaute Landstraße mit ihren seichten Kurvenradien ist wie gemalt für das Gran Coupé mit seinem langen Radstand und der breiten Spur. So scheint er ein Quäntchen satter auf der Ideallinie kauern als die kürzeren Achter-Modelle.
Der Drei-Liter-Reihensechser zieht kraftvoll durch, drückt schon aus dem Drehzahlkeller mit vollen 500 Nm Drehmoment und baut bis 6.500/Min seine 340 PS auf.
Die Achtgangautomatik schaltet so schnell, dass manuelle Eingriffe überflüssig werden. Klar, übermäßig spektakulär fühlt sich das alles nicht an – doch das ist gerade richtig für einen Gran Turismo dessen Stärke das Reisen und nicht das Rasen ist.
Zwanzig Zentimeter mehr Radstand als beim Coupé bringen hinten aber weniger Beinfreiheit als erhofft. Sechs Zentimeter mehr Außenhöhe werden zum Teil vom optionalen zweiteiligen Panoramaglasdach geschluckt. Platzangst wird aber nur für Großgewachsene zum Thema.