
Die neuartigen LED-Scheinwerfer erlauben eine ganze Reiche spektakulärer Funktionen. Die wichtigste dabei ist die intelligente Fernlichtsteuerung.
Die neuartigen LED-Scheinwerfer erlauben eine ganze Reiche spektakulärer Funktionen. Die wichtigste dabei ist die intelligente Fernlichtsteuerung.
Weitere Möglichkeiten ergeben sich mit die hohen Auflösung durch die vielen Tausend Pixel, die eine Funktion ähnlich eines Videoprojektors ermöglichen.
Zukünftige Anwendungen der LED-Technik von Osram zum Beispiel für Datenbrillen machen eingeblendete Displayfunktionen denkbar.
Statt einzelner LED-Leuchtkörper in einem herkömmlichen Scheinwerfer besteht die Besonderheit des "Digital Light" darin, dass in einer Matrix-Anordnung (daher die Bezeichnung Matrix-Licht) eine Vielzahl von extrem kleinen LED untergebracht werden, die einzeln in Millisekunden angesteuert werden können.
Bereits kaufen können das neue Digital Light beispielsweise Kunden von VW.
Dort ist das Matrixlicht unter dem Namen "IQ.Light – HD-Matrix-Scheinwerfer" mit jeweils 19.216 Micro-LED pro Scheinwerfer als Aufpreis-Option für den neuen Tiguan verfügbar.
Die innovative Technik von ams Osram und dem Fraunhofer Institut soll aber nur der Anfang sein, die Entwickler erwarten sich bahnbrechende Verbesserung etwa bei der Datenübertragung im Vergleich zur heute genutzten Glasfasertechnik mit Laserlicht-Quellen.