
Land Rover testet aktuell den elektrischen Nachfolger des Velar.
Land Rover testet aktuell den elektrischen Nachfolger des Velar.
Der Erlkönig zeigt deutliche Designänderungen.
Auf Basis der EMA (elektrifizierten modularen Architektur) stehen künftig drei Midsize-SUV: Discovery und Evoque ...
... sowie der jetzt abgeschossene elektrische Velar-Nachfolger, der im Frühjahr 2026 an den Start gehen wird.
Die Plattform verfügt über 800-Volt-Technik - die Akkus sind in einem Unterflur-Batteriepack untergebracht – kann aber auch mit Hybriden realisiert werden.
Trotz seiner Tarnung zeigt das Modell bereits seinen progressiven Style.
Die Erlkönig-Bilder zeigen eine sehr flache Crossover-Silhouette ...
... mit einer hohen Gürtellinie und einem schmalen Fensterband.
Die Fahrgastzelle ist weit nach hinten gerückt.
Die Überhänge erscheinen recht groß, während die Bodenfreiheit offenbar gering ausfällt.
Die Heckform und -linie ist noch unter einer besonders starken Tarnung verborgen.
Fraglich ist, ob das Heckfenster tatsächlich so steil ansteht wie angedeutet oder flacher verläuft.
Am Heck sind die schmalen Leuchten zu erkennen.