Der zwei Liter große Reihenvierzylinder vom Typ M139L (L steht für Längseinbau) wird von einem über das 400-Volt-Teilbordnetz gespeisten elektrisch unterstützten Turbolader unter Druck gesetzt und leistet 476 PS bei 6.725/min und stellt ein maximales Drehmoment von 545 Nm ab 5.250 Touren bereit. Damit ist er der leistungsstärkste Serienvierzylinder der Welt (Literleistung: 238 PS).
Weiteren Schub liefert ein an der Hinterachse platzierter E-Motor mit 150 kW Spitzenleistung – die allerdings nur zehn Sekunden zur Verfügung steht – und 320 Nm Drehmoment, der über ein elektrisch geschaltetes Zweigang-Getriebe sowie dem elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzial mit seiner Dauerleistung von 70 kW als Extra-Boost beim Anfahren, Beschleunigen oder Überholen ins Geschehen eingreift.
Und damit der C 63 auch schnell wieder langsam wird, sorgt eine Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit 6-Kolben-Festsätteln vorne und 1-Kolben-Faustsätteln hinten.
Das Kombiinstrument und auch das Head-up-Display machen mit AMG-Grafiken klar, was man hier über das serienmäßige Performance-Lenkrad mit zahlreichen Bedientasten pilotiert.
Auch wenn der C 63 in der neuen Generation vier Zylinder einbüßt, legt er beim Gewicht zu. Satte 2.111 Kilogramm stehen für die Limousine im Datenblatt.
Weitere Individualisierungsoptionen gegen Aufpreis bieten exklusive Außenlacke, zwei Carbon-Pakete sowie zwei Night-Pakete mit abgedunkelten Karosserieelementen.
Die Lithium-Ionen-Batterie bietet 6,1 kWh Kapazität bei 89 Kilogramm Gewicht. Ausgelegt auf eine schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ist eine maximale elektrische Reichweite nicht ihre Stärke. 13 Kilometer weit kommt der C 63 dennoch damit.
Nachgeladen werden kann per 3,7 kW On-Board-Ladegerät mit Wechselstrom an Ladestation, Wallbox oder Haushaltssteckdose oder per Rekuperation, die in vier Stufen einstellbar ist.
Für ein breit gefächertes Fahrerlebnis sind insgesamt acht Fahrprogramme (Electric, Comfort, Battery Hold, Sport, Sport+, Race, Glätte und Individual) abrufbar, ...
... die alle das Ansprechverhalten von Antrieb und Getriebe, die Lenkungskennlinie, die Fahrwerksdämpfung, den Sound und auch die Boostleistung des Elektromotors beeinflussen.