
Ende April kommt der neue Suzuki Swift in Deutschland auf den Markt.
Ende April kommt der neue Suzuki Swift in Deutschland auf den Markt.
Der Mildhybrid-Dreizylinder ist auf Sicht die einzige Anriebsalternative, ein Swift Sport ist vorerst nicht geplant.
Mit manuellem Fünfganggetriebe gibt es den Swift auch als Allradler. Optional kann man für die Version mit Frontantrieb auch ein CVT-Getriebe bestellen.
Das neun Zoll große Infotainment-Display und ein Navigationssystem sind serienmäßig.
Alle Bedienelemente sind logisch gruppiert und gut erreichbar.
Die Sitzflächen vorne sind etwas schmal, die Wangen recht stramm.
Hinten gibt es für ein Auto dieses Formats gute Platzverhältnisse, auch für den Kopf.
Der Kofferraum fast unverändert 286 Liter.
Die Ladekante ist recht hoch, einen doppelten Boden gibt es nicht.
Auf der Japan Mobility Show 2023 gab Suzuki mit dem Swift Concept schon einen seriennahen Ausblick auf die neue Kleinwagen-Generation.
Diese kommt mit deutlich überarbeitetem Design 2024 auf den Markt.
Im Cockpit tauschen der zentrale Touchscreen und die mittleren Lüftungsdüsen die Plätze.
Der Neun-Zoll-Bildschirm sitzt jetzt oben auf der Armaturentafel, die nun eckigen Luftausströmer darunter.
Aktualisiert wurden zudem die Oberflächenmaterialien und die Bezugstoffe.
Die Front wird rundlicher, die Motorhaubenlinie vorn fällt geschwungener aus.
Ebenso die Motorhaube an sich, die nun nicht mehr zwischen den Kotflügeln liegt, sondern darauf aufliegt.
Der Grill wird mit einer Spange eingefasst und verliert seinen Mittelsteg.
Zudem überarbeitet Suzuki die Scheinwerfereinheiten und die Frontschürze, deren Lufteinlässe deutlich verändert wurden.
Am Heck modifiziert Suzuki das Kennzeichenfeld sowie die Schürze, die nun die Rückstrahler integriert. Die Rückleuchten in neuer Form stehen deutlich hervor. Der Dachkantenspoiler mit der dritten Bremsleuchte erhält kleine seitliche Finnen.
Die zusammen mit dem Dach und den Außenspiegeln komplett schwarz abgesetzten Säulen ...
... sorgen auch beim neuen Modell wieder für die bekannte Visier-Optik der Fahrerkabine.
Zu uns kommt der neue Swift mit drei Antriebsvarianten rund um einen neuen Motor.
Der neue 1,2-Liter-Saugbenziner setzt auf drei Zylinder ...
... und mit einem Integrierten Starter-Generator (ISG) auf eine Mildhybrid-Auslegung.
Die Leistung liegt bei 83 PS, das maximale Drehmoment wird mit 115 Nm angegeben.
Zu haben sind ein CVT- und ein Schaltgetriebe sowie Allradantrieb.
Der neue Swift wird geringfügig länger und höher.
Kommen werden zudem weitere Assistenzsysteme wie Müdigkeitsüberwachung und automatisches Fernlicht für den Swift.
Dem Fahrwerk hilft Suzuki mit einer neu abgestimmten Servolenkung, einem stärkeren Stabilisator vorn und längeren Federwegen hinten auf die Sprünge.
Bestellbar ist der neue Suzuki Swift ab Mitte März 2024. Als Grundpreis rufen die Japaner 18.900 Euro auf - 760 Euro mehr als für den Vorgänger.