
Die autonome Floating Platform haben Industriedesign-Studenten der Kieler Muthesius Kunsthochschule entworfen.
Die autonome Floating Platform haben Industriedesign-Studenten der Kieler Muthesius Kunsthochschule entworfen.
Die Fähre bietet einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer. Dank der umlaufenden Glasfläche gibt es im Innenraum viel Tageslicht.
Die elektrisch angetriebene Floating Platform soll sich nahtlos ins Kieler Nahverkehrssystem integrieren.
Dank autonomer Fahrweise ist ein 24-Stunden-Betrieb möglich.
Die Floating Platform basiert auf einer Art Katamaran.
Die Passage ist ebenfalls eine Entwurf für eine autonom in der Kieler Förde operierende Fähre.
Der Innenraum der Passage ist wie eine Lounge eingerichtet. Die Glasflächen an den beiden Fähren-Enden dienen gleichzeitig als Projektionsfläche für Ankunftsdaten.
Bei der Ankunft dockt die Passage an ein zu ihr passendes Gebäude an. In dem Gebäude sind die Zugangssysteme zur Fähre untergebracht.
Auch die Passage ist für einen autonomen Rund-um-die-Uhr-Betrieb vorgesehen.
Ebenso wie die Floating Platform basiert auch die Passage (Bild) auf unter der Wasserlinie schwimmenden Katamaran-Pontons.