
Fords Pickup-Bestseller F-150 befindet sich derzeit in der 14. Generation und im Modelljahr 2021.
Fords Pickup-Bestseller F-150 befindet sich derzeit in der 14. Generation und im Modelljahr 2021.
Erst zum Modelljahr 2019 (Generation 13) führte der Hersteller erstmals einen Dieselmotor beim F-150 ein.
Der Dreiliter-V6-Turbodiesel hört auf den Spitznamen "Power Stroke" und weist durchaus ausgeklügelte konstruktive Eigenschaften auf.
Der Selbstzünder bietet 253 PS und maximal 597 Newtonmeter auf.
Vor allem das üppige Drehmoment machte ihn für Kunden interessant, die mit ihrem F-150 öfter Anhänger an den Haken nehmen.
Doch nun ist Schluss für den Diesel im F-150. Ford setzt fortan ausschließlich auf Benziner-, Hybrid- und reine Elektroantriebe bei seinem erfolgreichen Pritschenwagen.
Das war noch nicht abzusehen, als Ford auf der Detroit Motor Show 2018 den F-150 des Modelljahres 2019 vorstellte.
Der zur Klasse der "Light Trucks" gehörende Pick-up war damals das meistverkaufte Auto der USA - und ist es heute immer noch.
Eine weitere Neuerung für diesen Modelljahrgang war die Einführung eines zehnstufigen Automatikgetriebes.
Hinzu kamen neue Sicherheits-Assistenzsysteme (Abstands-Tempomat, Pre-Collision-Assist) sowie mehr Unterhaltungselektronik.
Es gab von diesem Zeitpunkt an ab Werk einen 4G-Wifi-Hotspot und ein neues B&O-Soundsystem.
Als Benziner-Alternative zum Diesel zog ein 3,3-Liter-V6-Saugmotor in den Ford F-150 ein.
Dessen Daten: 294 PS und maximal 359 Newtonmeter.
Für den Innenraum gab es seinerzeit zwei neue Polsterfarben und optional Karbon-Look.
Bis zu 4,5 Tonnen soll der F-150 Lightning ziehen dürfen. Was das mit der Reichweite macht, erwähnt Ford jedoch nicht.
Bis zu 563 PS Systemleistung stehen zur Verfügung - stärker ist kein anderer F-150.