Um meinen e39 auf das bevorstehende Spektakel einzustimmen, habe
ich ihm direkt mal die Niere dekoriert. Lässt sich leicht
reinclipsen und sieht schonmal sportlich aus.
Zum Beispiel eine Spoilerlippe aus echtem Carbon. Inklusive
Versand rund 130 Euro teuer, optisch nett anzuschauen, aber in der
Passform nicht so richtig... passend.
Viel wichtiger ist aber, dass der TÜV ein solches Anbauteil in
Deutschland gar nicht zulässt. Dafür müsste vorher vom Hersteller
das Splitter- und Brennverhalten getestet werden.
Dem Lenkradbezug jedoch, erteilt der TÜV ebenfalls eine Absage,
da das Sichtfeld zu sehr eingeschränkt wird. Der Sitzbezug darf
aber bleiben - und im Winter ist der tatsächlich kuschelig - kein
Scherz.
Manchmal ist hier aber auch Sommer und da braucht es dann eine
Sitzbelüftung. Auch das lässt sich auf dem chinesischen Markt
leicht als Nachrüst-Lösung einkaufen.
Jetzt nur noch den Stecker in die 12V-Buchse und... nichts
passiert. Auch nicht im Auto unseres Fotografen. Das Teil erreichte
mich demnach leider defekt.
Dann lieber wieder etwas ohne Strom. Zum Beispiel einen
Schalthebel. Markenrechtlich sind Original-Logos von Drittanbietern
untersagt. Der findige Händler verzichtet hier also entweder auf
das "M" oder tauscht eine Farbe aus.
Außerdem passt der Schalthebel gut zu den Polstern neben den
Sitzen. Die sind clever, denn sie verhindern künftig, dass mein
Handy unter das Gestühl rutscht.
Passt millimetergenau und sieht aus, als wäre er
Originalausstattung. Für solche einfachen und billigen Lösungen,
weiß ich die Plattform Aliexpress dann doch zu schätzen.
Damit Außenstehende die Schamesröte in meinem von Lila Plüsch
umrandeten Gesicht nicht sehen, könnte ich die Scheiben tönen.
Allerdings kommt die Folie ohne Zubehör und Klebemittel. Damit ist
sie leider nicht zu gebrauchen.
Begeben wir uns lieber auf die Reise ins 21. Jahrhundert und
versuchen, ein modernes Infotainmentsystem einzubauen. Inklusive
Rückfahrkamera, Dashcam und Android-Betriebssystem.
Leider endet diese Reise außerplanmäßig früh. Kabel gibt es
offensichtlich genug, und die Originalteile des BMW sind auch
leicht und schnell ausgebaut, aber ...
... offenbar fehlt ein Adapter für einen Adapter. Die
Artikelbeschreibung weist darauf indes nicht hin. Wir müssen also
nachkaufen, und Sie dürfen sich über ein Update freuen.
Die Carbon-Folie kostet 2,39 Euro, ist versandkostenfrei (!) und
sieht dazu noch echt gut aus. Mit einem Cuttermesser lässt sie sich
zuschneiden und verarbeiten, ohne auszufransen.
Der Look überzeugt. Schnell und einfach gemacht, dazu noch
günstig. Diese kleinen "Tuning-Teile" sind es, für die Aliexpress
wirklich ein guter Lieferant ist.