
HG 63 Sport nennt Hofele seine neueste Veredelungs-Variante eines Mercedes-AMG G 63.
HG 63 Sport nennt Hofele seine neueste Veredelungs-Variante eines Mercedes-AMG G 63.
Den Kontakt zur Straße stellen mächtige 24-Zoll-Räder her.
Die Radhausverbreiterungen bestehen aus Karbon.
Auch die Außenspiegelkappen fertigt Hofele aus Karbon.
Der Innenraum ist mit rotem Nappaleder und rotem Alcantara verkleidet.
Auch die Tür-Innenverkleidungen bekommen rotes Nappaleder.
Die Mittelkonsole zieht sich bis zu den beiden Einzelsitzen im Fond durch.
Die Fondsitze sind für mehr Beinfreiheit um zehn Zentimeter nach hinten versetzt - ihre Lehnen lassen sich vollständig umklappen.
Der Zustieg erfolgt über ein ausfahrbares Trittbrett. Die seitlich austretenden Doppel-Endrohre (im Bild unter dem Trittbrett zu erkennen) bewegen sich beim Ausfahren des Trittbretts mit.
Der Grill bekommt kräftige senkrecht ausgerichtete Chromstreben.
Den V8-Biturbo-Motor des Mercedes-AMG G 63 tastet Hofele nicht an.
Die Abdeckung des 24-Zoll-Reserverads besteht ebenfalls aus Karbon.
Trotz nach hinten versetzter Fond-Sitze bietet die G-Klasse noch genügend Kofferraum.
Der Kofferraumboden besteht beim HG 63 Sport aus mit Klarlack überzogenem Karbon - Edelstahlschienen sollen vor zu starken Kratzern schützen.
Die Farbe des HG 63 Sport heißt Moonbeam Silver. Ein Exemplar mit First-Class-Sitzanlage im Fond kostet zirka 357.000 Euro.