© Ineos Das Auto wurde auf dem Goodwood Festival of Speed im Juli 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt.
© Ineos Noch fünf Monate zuvor hatte Ineos bekanntgegeben, die FCEV-Entwicklung vorerst auf Eis zu legen.
© Ineos Augenscheinlichster Unterschied zum Serienmodell ist der ausgeprägte Buckel auf der Motorhaube, um der Brennstoffzelleneinheit mehr Platz zu schaffen.
© Hyundai Hyundai ist bislang neben Toyota der einzige Großserienanbieter von Serienmodellen mit Brennstoffzellentechnik.
© Hyundai Bis zum Debüt des iX5 Hydrogen von BMW war der Hyundai Nexo das einzige Wasserstoff-SUV auf dem Markt.
© BMW Der BMW iX5 Hydrogen verfügt über Heckantrieb. Ob und wie Ineos einen Allradantrieb realisiert, teilte das Unternehmen nicht mit.
© BMW Mit dem iX5 Hydrogen hat BMW zumindest den Beweis erbracht, dass diese Antriebstechnik auch in einem schweren SUV gut fuktioniert.