© Jaguar Land Rover Auf der Motorhaube, die sich vorne nun weiter heruntergezogen zeigt als zuvor, thront nun ein stärker ausgeformter Powerdome.
© Jaguar Land Rover Daran schließt der neu gestaltete Kühlergrill an. Die Scheinwerfer zeichnen sich durch neue LED-Tagfahrleuchten in J-Form aus.
© Jaguar Land Rover Vom elektrischen Markenbruder I-Pace übernimmt der F-Pace die "Schikanen"-Form der LED-Heckleuchten.
© Jaguar Land Rover Das neue Highlight im Motoren-Programm ist der Plugin-Hybrid. Beim Jaguar F-Pace P400e arbeiten ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner ...
© Jaguar Land Rover ... und ein 105 kW starker Elektromotor zusammen. Die Systemleistung beträgt 297 kW (404 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 640 Newtonmetern.
© Jaguar Land Rover Der Allradler beschleunigt in 5,3 Sekunden von Null auf Hundert. Die Lithium-Ionen-Batterie soll für eine rein elektrische Reichweite von 59 Kilometern reichen.
© Jaguar Land Rover Der neue Turbodiesel D300 mit zwei sequenziell geschalteten und elektronisch gesteuerten Ladern samt variabler Turbinengeometrie leistet 300 PS.
© Jaguar Land Rover Die turbogeladene Benziner-Variante P400 kommt auf 400 PS. Beide Sechszylinder stammen aus der neuen Ingenium-Motorenfamilie.
© Jaguar Land Rover Darunter rangieren drei Vierzylinder-Turbos: zwei Zweiliter-Diesel (D165 mit 163 und D200 mit 204 PS) sowie der Zweiliter-Benziner P250 mit 250 PS.
© Jaguar Land Rover Die markanteste Neuerung im Innenraum ist der zentral auf das Armaturenbrett aufgesetzte, 11,4 Zoll große HD-Touchscreen.
© Jaguar Land Rover Anstelle der analogen Instrumente tritt beim Plugin-Hybriden ein 12,3 Zoll großer Bildschirm mit individuell einstellbarer Darstellung.
© Jaguar Land Rover Auf dem Mitteltunnel befindet sich der neu geformte Automatik-Wählhebel "Drive Selector".
© Jaguar Land Rover Der neue F-Pace kann ab sofort bestellt werden und ist zu Preisen ab 52.800 Euro erhältlich.