Im Kombi-Dreikampf der oberen Mittelklasse geben sich altbewährte Rivalen die Ehre und wollen auf den Thron. Audi A6 Avant 50 TDI Quattro, BMW 530d Touring und Mercedes E 350 d T-Modell zeigen was wirklich in ihnen steckt.
Mit einem Leergewicht von 1.873 Kilogramm ist er in dieser Runde das Fliegengewicht. Der Audi wiegt stattliche 213 und der Mercedes 104 Kilogramm mehr als der Münchner.
So benötigt der 530d für den Spurt von 0 auf 100 km/h 5,6 Sekunden und ist damit flotter als seine Rivalen, obwohl er 21 PS weniger Leistung als diese hat.
Lob verdient wie immer das bekannte iDrive-Bedienkonzept mittels Dreh-Drück-Steller, das in Kombination mit dem gut einsehbaren Touchscreen plus Sprachbedienung nun noch etwas besser geworden ist
Reichlich Platz und ein Ladeschienensystem: Zusätzlich verfügt der 5er als einziger in der Runde über eine Ladebodenklappe mit Gasdruckfeder unter der sich zusätzliche Verstauungsmöglichkeiten befinden.
Klangvoller als der Reihensechser im Touring arbeitet kaum ein Diesel. Und auch in puncto Schadstoffausstoß kann sich der 5er absolut sehen lassen. A6 und E 350 stoßen beide mehr CO2 aus.
Werfen wir einen Blick auf den Kandidaten aus Stuttgart. 131 Meter braucht der ansonsten top verzögernde Mercedes fü eine Bremsung aus 190 km/h mit kalten Bremsen. Audi und BMW kommen neun und sieben Meter früher zum Stillstand.
Widmet man sich dem Punkt des Federungskomforts, so wird eins klar: Hier ist der Daimler seinen Konkurrenten einfach überlegen. In Verbindung mit dem üppigem Raumangebot empfiehlt er sich besonders als großer Reisewagen.
Markantes Erkennungszeichen: Für Interessenten bietet sich optional die Möglichkeit ein Hacken bei den Multibeam LED-Scheinwerfer zu setzen. Kostenpunkt 1.457,75 Euro.
Ja, Komfort ist das was der E 350d besonders gut beherrscht. Un die Tastenleiste für Assistenzsysteme und Head-up-Display vor dem linken Fahrerknie ist wirklich clever.
Der letzte in der Runde ist, Sie ahnen es bereits, der Audi A6 Avant. Stattlich, ja fast schon aggressiv steht er da mit seinem gewaltigen Grill, den kantigen Linien gen Heck und ausgestellten Radhäusern
Mit seinem zwei Touchscreens macht sich der Audi nicht bei jedem beliebt. Selbst die Fondpassagiere müssen sich mit einem Touchpad anfreunden um die Klima zu steuren.
Der Bildschirm bietet neben der Darstellung der Fahrmodi natürlich noch weitere zahlreiche Funktionen wie das Navigationssystem. Wer ein Ziel eingeben möchte, kann es mit dem Finger auf den Touchscreen kritzeln.
Besonders der V6 mit einer ausgeprägten Anfahrschwäche und die wenig entschlussfreudige Automatik mit hektischen Schaltvorgängen – auch mal über zwei Gänge hinweg - kosten den Audi wichtige Punkte in der Wertung.
Fazit: Bis auf das nicht sehr komfortable Fahrwerk zeigt der BMW 5er Touring kaum Schwächen und landet schließlich auf dem Thron des Kombikönigs. Relativ dicht dahinter folgt der Mercedes E 350 d T. Das Schlusslicht bildet der Audi.