
Kia bringt mit dem neuen PV5 seine erste elektrische Transporterbaureihe.
Kia bringt mit dem neuen PV5 seine erste elektrische Transporterbaureihe.
Auf den Markt kommt der PV5 als Kastenwagen und als Personentransporter ab Mitte 2025.
Das Design des Serienmodells bleibt ganz nah an der Studie.
Der Antrieb des PV5 erfolgt rein elektrisch.
Vollumfänglich vorgestellt wurde der PV5 Ende Februar 2025 auf dem Kia EV Day 2025 im spanischen Tarragona.
Die kastenartige Karosserieform der Studie bleibt im Serienmodell erhalten.
An der Front fallen die aufrecht stehenden LED-Lichtstreifen unterhalb der A-Säule auf. Die Scheinwerfer sind weit unten in der Schürze positioniert.
Der PV5 wird in den drei Karosserievarianten Passenger, Cargo und Chassis Cab angeboten.
Die Personentransporterversion sowie der Lieferwagen messen 4,70 Meter in der Länge, ...
... die Höhe beträgt tiefgaragenfreundliche 1,9 Meter. Die Hochdachvariante kommt auf 2,2 Meter.
Das maximale Ladevolumen liegt in der Hochdachversion bei bis zu 5,1 Kubikmeter.
In den Laderaum sollen zwei Europaletten passen.
Die Variante Passenger des PV5 ist speziell für den Personentransport gedacht und verfügt über eine dreireihige Sitzkonfiguration.
Der Blick in den Innenraum offenbart vorn einen durchgehenden Fußraum ohne Mittelkonsole.
Der zentrale Touchscreen ist 12,9 Zoll groß, das digitale Kombiinstrument 7,5 Zoll.
Angetrieben werden die PV5-Modelle, die auf der Kia-Plattform E-GMP.S stehen, immer von einem Elektromotor an der Vorderachse, der je nach nach Batterievariante bis zu 120 kW Leistung und 250 Nm Drehmoment mobilisiert.
Kunden können zwischen zwei Batterien mit 51,5 kWh und 71,2 kWh Kapazität wählen. Für den PV5 Cargo wird darüber hinaus ein 43,3-kWh-LFP-Akku angeboten. Die Reichweite soll bis zu 400 Kilometer betragen.
Kia stellte bereits Anfang 2024 das PBV Line-Up mit dem kleinen PV1, zwei Varianten des PV5 und dem PV7 vor.
Die Elektro-Vans sollen alle V2X-fähig sein und können damit bidirektional Laden.
Der kleinere PV1 eignet sich als Transporter für den Lieferverkehr in der Stadt, während der PV5 als Hochdachversion viel Stauraum als typischer Transporter bietet.
Die zweite Variante des PV5 ist speziell für den Personentransport gedacht.
Der PV5-R soll autonomes Fahren ermöglichen – die Weiterentwicklung geschieht in Kooperation mit dem amerikanischen Unternehmen "Uber".
Die Hochdachvariante des PV5 ist 4,7 Meter lang.
Die verschiedene PBV-Modelle (hier PV5) sollen frei an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können.
Pro Jahr sollen 300.000 Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Die nachfolgenden Bilder zeigen die PV5-Studie: Das Interieur des PV5 soll modern und einfach zu bedienen sein.
Die Konzeptidee soll zeigen, was bei dem Transporter der PV5-Variante möglich ist.
Frei verstellbare Sitze und ein austauschbares Interieur – die Idee das "PV5-Taxi" nach Belieben anzupassen.
Die Sitze können für eine vertrautere Atmosphäre auch gegenüber gestellt werden.
Kia stellt das Konzept der Platform Beyond Vehicle (PBV) auf der Tech-Messe CES 2024 vor.
Ab 2032 sollen alle Varianten der PVB-Modellpalette angeboten werden.