Die Philosophie hinter dem X-Bow GT-XR ist klar umrissen. Näher an einen reinrassigen Rennwagen kann man mit einem straßenzugelassenen Fahrzeug nicht kommen.
Spektakulär ist der Zustieg ins zweisitzige Cockpit über ein elektrisch öffnendes Canopy, dessen Carbon-Konstruktion einen herkömmlichen Überrollkäfig ersetzt.
Der brachialen Motorleistung stellt sich eine Bremsanlage mit gelochten und innenbelüfteten Wave-Bremsscheiben sowie mit Achtkolben-Sätteln vorn und Vierkolbensätteln an der Hinterachse entgegen. Optional kann der XR auch mit einer Keramikanlage ausgerüstet werden.
Optional darf der XR seine Carbonstruktur auch offen zur Schau tragen – wahlweise im matten oder im glänzenden Look. Natürlich ist auch jede Sonderfarbe möglich.
Vollschalensitze aus Carbon nehmen zusammen mit Vier-Punkt-Gurten die beiden Passagiere auf. Individuelle Anpassungen sind über die Sitzpolster sowie die um 30 Zentimeter verschiebbare Pedalerie möglich.
... der 96 Liter große Tank, die Klimaanlage, USB-Ladesteckdosen oder auch die Smartphoneeinbindung für das integrierte Soundsystem ein. Sogar ein kleines Handschuhfach haben die Entwickler vorgesehen.