
Große Freude bei Mitsuoka: Der anfangs nur als Konzeptstudie geplante M55 wird doch in Serie gebaut.
Große Freude bei Mitsuoka: Der anfangs nur als Konzeptstudie geplante M55 wird doch in Serie gebaut.
Der japanische Kleinserien-Hersteller ist bekannt für absurde Autokreationen.
Das Modell zitiert den aktuell noch, aber nicht mehr lange gebauten Dodge Challenger.
Vor allem die weit nach oben gezogene Frontpartie mit den beiden Doppel-Rundscheinwerfern und dem ...
... chromumrandeten Kühlergrill, dessen Rahmen sich in der Mitte verjüngt, zitiert das Muscle-Car-Vorbild aus den USA.
Heckseitig fallen die optischen Unterschiede deutlicher aus, da die dortigen Leuchten längst nicht so extrem in die Breite gezogen sind.
Wie beim Original sitzt hier jedoch ebenfalls der Markenschriftzug zwischen den Lichtquellen.
Die gestufte Plastikabdeckung über der Heckscheibe des Mitsuoka M55 Concept hat es vereinzelt bei Challenger-Sondermodellen tatsächlich gegeben.
In der Seitenansicht wird klar, welches Modell als Basis des Mitsuoka M55 Concept dient: der aktuelle Honda Civic in der fünftürigen Fließheck-Version.
Das sportliche Räderwerk kombiniert offenherzige Felgen mit jeweils sieben V-Speichen sowie Michelin-Reifen, deren Markenschriftzug weiß hervorgehoben ist.
Civic-Kenner fühlen sich auch im Mitsuoka M55 Concept direkt heimisch, obwohl das Honda-Logo vom Volant verschwunden ist.
Neu sind die Sitze mit löchrigen blauen Lederbezügen, auf denen im oberen Bereich der Modellschriftzug prangt. Auf den Kopfstützen lässt sich das Mitsuoka-Markenlogo erkennen.