
Volvo Trucks zeigt mit dem FH Aero seinen bisher effizientesten Lkw.
Volvo Trucks zeigt mit dem FH Aero seinen bisher effizientesten Lkw.
Volvo bringt die neue Aero-Reihe 2024 und 2025 schrittweise in vier Versionen auf den Markt: Volvo FH Aero, Volvo FH Aero Electric, Volvo FH Aero Gas-Powered und Volvo FH16 Aero.
Beim FH Aero handelt es sich jedoch nicht um eine komplett eigenständige Baureihe, sondern um eine aerodynamisch optimierte Variante der bekannten FH-Serie.
Er verfügt über ein neues Fahrerhaus, das sich um 24 Zentimeter verlängert zeigt.
Dies minimiert den Bereich zwischen Fahrerhaus und Aufbau oder Auflieger; das soll den dort entstehenden Luftwirbeln entgegenwirken.
Der neue Volvo FH16 Aero präsentiert das größte je bei einem Volvo-Lkw frontseitig angebrachte Markenemblem samt entsprechend dimensioniertem Schriftzug.
Anstelle herkömmlicher Außenspiegel kommen nach hinten gerichtete Kameras zum Einsatz, ...
... die ihre Bilder auf senkrecht angeordnete Monitore im Fahrerhaus senden.
Sie sollen nicht nur der Windschlüpfigkeit, sondern auch der Sicherheit dienen, weil sie bei ...
... starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Dunkelheit eine bessere Sicht nach hinten ermöglichen.
Beim Fahren mit Anhänger schwenken sie zudem automatisch mit.
Für die Elektroversion verspricht Volvo Trucks bessere Eigenschaften im Freilauf.
Dies soll eine erhöhte Rückgewinnung von Energie ermöglichen, die beim Bremsen oder Bergabfahren per Rekuperation in die Batterie zurückgespeist wird.
Eine umfassende Vernetzung und einige technische Dreingaben sollen die Effizienz des neuen Volvo FH Aero weiter verbessern.
Für mehr Komfort und Unterhaltung sind ein benutzerfreundlicheres Infotainment- und verbessertes Soundsystem sowie eine Mikrowelle und USB-C-Steckdosen an Bord.
Volvo Trucks nutzt die Vorstellung der Modellversion, um einen neuen Dieselmotor für sein Topmodell FH16 inklusive dessen Aero-Version einzuführen.
Das D17-Single-Turbo-Triebwerk erfüllt die Euro-6-Abgasnorm, verfügt über 17 Liter Hubraum und ist in drei Leistungsstufen erhältlich: ...
... mit 600 PS und maximal 3.000 Newtonmetern, mit 700 PS und höchstens 3.400 Newtonmetern oder mit 780 PS sowie bis zu 3.800 Newtonmetern.
Volvo verspricht für das Triebwerk nicht nur Power und ein schnelleres Ansprechverhalten, sondern auch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und Haltbarkeit.
Der D17-Motor zeichnet sich durch die von Volvo patentierte Wellenkolbenkonstruktion, ein neues Einspritzsystem und einen erhöhten Zylinderspitzendruck aus.