
Nissan Note, Citroën C3, Ford B-Max, Skoda Roomster: Wir haben die Minivans unserem Vergleichstest unterzogen.
Nissan Note, Citroën C3, Ford B-Max, Skoda Roomster: Wir haben die Minivans unserem Vergleichstest unterzogen.
Alle vier versprechen großes auf kleiner Grundfläche.
Packen sie die Herausforderungen des Familienalltags?
Note mit Kleinwagenprofil, Kastenheck am Roomster, C3 und B-Max als Micro-Vans.
Skoda Roomster: Keiner bietet hier mehr Platz und Umbauvarianten.
Rustikal gealtert: Funktionaler, pflegeleichter Einrichtungsstil mit viel Hartplastik. Angejahrtes Infotainment.
Die Kinder können sich im Fond wohl fühlen.
Hohe, breite Türen erleichtern im Skoda Roomster das Anschnallen von Kindern.
Schon bei 450 Liter Minimalvolumen verliert sich der Kinderwagen im Laderaum.
Nach etwas Handgemenge ist der Dreisitzer-Fond zum Doppelzimmer umgebaut.
Ford B-Max: Mit Schiebetüren und ohne B-Säule, aber wenig Ladepotenzial.
No-Name-Tasten: Weil viele Tasten mehrfach belegt sind, haben sie keine Beschriftung. Das verwirrt.
Rückfahrkamera und Parkpiepser ermöglichen zentimetergenaues Rangieren.
So groß ist der Ausschnitt der Schiebetüren nicht. Sie schwenken weit nach außen.
Beim Einbau von Kindersitzen sorgt das Schiebetüren-Konzept im Ford B-Max für Probleme, weil der hintere Türausschnitt so kurz ist.
Die 318 Liter des Standardkofferraums reichen nicht für den sperrigen Familienalltag.
Citroën C3 Picasso: Clevere Ideen und viel Variabilität auf kleinem Raum
Zentralismus im C3: Das Navi haben sie dem kleinen Pic recht unsubtil vor die gut ablesbaren Zentralinstrumente gezimmert.
Mit dem kleinen Innenraumspiegel lassen sich Geschehnisse im Fond überwachen.
Um 15 Zentimeter rutscht die geteilte Rückbank längs nach vorn. Gut erreichbares Isofix.
Ein Sonnenschutz ist im Citroën C3 Picasso integriert.
Die Kindersitze lassen sich dank leicht erreichbarer Isofix-Anker gut festklinken.
Mehr als nur einen Kinderwagen packt der C3 mit seinen 385 Liter Kofferraumvolumen
Der bei uns eingestellte Nissan Note feiert auf dem japanischen Heimatmarkt als E-Power-Version weiterhin große Verkaufserfolge.
Mit Klimakringel: Die Klimabedienung fassten die Innenarchitekten in einem Kreis zusammen. Umfangreiches Infotainment.
Herb bolzt der Nissan Note über Querfugen, kommt auf schlechten Straßen kaum zur Ruhe.
Rundumsicht-Kamera.
Alle Assistenzsysteme lassen sich über den Safety-Shield-Schalter deaktivieren.
Nur am Stück rutscht die Rückbank um 16 Zentimeter vor.
Die 325 Liter Basisvolumen des Note genügen kaum für einen Kinderwagen.
Der Skoda Roomster gewinnt den Vergleichstest dank viel Platz, cleverer Variabilität und sicheren Fahreigenschaften.
Der neue Nissan Note muss sich an letzter Stelle einordnen.