Opel stellte im Oktober 2010 auf dem Pariser Autosalon die
Studie des Astra GTC vor. Damit gaben die Designer eine Ausblick
auf die zukünftige Formgebung bei Opel.
Wie beim Insignia verläuft das Opel-typische Sichel-Motiv in
derselben Richtung entlang des Seitenschwellers. Eine zweite Linie
zieht sich vom Türgriff bis zum Heck.
Die fließenden Formen der Karosserie finden sich auch im
Innenraum wieder. Das Interieur mit seiner
"Positiv-Negativ-Farbgebung" ist klar auf den GTC-Piloten
fokussiert.
In den 80ern wechselte der Kadett von Hinterrad- auf
Vorderradantrieb. Hier sehen Sie den 1983-84 angebotenen Opel
Kadett D in der 115 PS starken GTE-Variante.
OPC für Opel Performance Center löste 1999 das "GSi“-Kürzel ab.
Nach dem limitierten Astra G OPC-Modell wurde ab 2002 auch eine
Serienversion des sportlichen Kompaktklässlers angeboten.
Ende 2005 wurde der Opel Astra OPC mit 240 PS als neues
Top-Modell angeboten. Auf dieser Basis folgten die zwei
Sondermodelle "Nürburgring Edition" und "Race Camp".