Das Inception Concept trägt die neue Lichtsignatur von Peugeot. Je drei Leuchtstreifen auf beiden Seiten repräsentieren die drei Krallen und sind sowohl an der Front ...
Der 7,25 m² große "Skyspace" wölbt sich fast bis zur Fahrzeugfront. "Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors konnten wir die Windschutzscheibe erweitern und so eine Verbindung zwischen Innenraum und Außerwelt schaffen" erklärt Senior Exterior Designer Sébastien CRIQUET
Die gesamte Verglasung (Windschutzscheibe, Seiten- und Seitenfenster) besteht aus Glas, das eigens für die Architektur entwickelt wurde. Es soll laut Peugeot über "außergewöhnliche thermische Eigenschaften" verfügen.
Dieses NARIMA® Glas hat eine warme Reflexion in Gelbtönen und eine kältere Transmission in bläulichen Tönen. Auf der Außenseite spiegelt es sich in der neutralen Karosseriefarbe. Im Innenraum werden Lichtstrahlen auf die Materialien gestreut, wodurch sich die Reflexionen und Farbtöne ständig verändern
Im Innenraum setzt Peugeot auf eine Kombination aus roh verzinktem Stahl und Samt aus recycelten Polyester. Wie schon vor zehn Jahren bei der Verwendung von Kupfer für das Onyx Concept Car ist die Verwendung roher Materialien Teil der Peugeot DNA.
Ermöglicht werden die Platzverhältnisse in dem nur 134 cm hohen Conceptcar auch durch den nur etwa 10 cm dicken Akku im Unterboden. Die 100-kWh-Batterie soll 800 Kilometer Reichweite liefern.
In der Seitenansicht gut zu erkennen: Im Inception Concept liegt man eher. Die Rücken– und Schulterstütze passt sich dem Körper mit aufblasbaren Elementen an.
Das soll die Zukunft des Peugeot i-Cockpit sein: Zentraler Bestandteil ist das Hypersquare-Bedienelement. Es ersetzt das herkömmlichen Lenkrad und soll in Kombination mit der Steer-by-Wire Technologie das Fahren einfacher und sicherer machen "wie in einem Videospiel, aber im echten Leben".
Um ein zentrales Display gruppieren sich vier kreisrunde Bedienelemente, die mit Fingerwischen gesteuert werden. Dies soll den Bewegungen ähneln, die bei Smartphones benutzt werden.
Die Front weist eine neue Lichtsignatur auf, die in den Leuchten drei Krallen symbolisiert. Das Mittelteil besteht aus einer Glasscheibe, in deren Mitte sich das Logo befindet, das durch einen 3D-Leuchteffekt vergrößert wird.
Eine "Tech Bar" verläuft horizontal durch die Türebene. Dieser flächenbündige Bildschirm sendet verschiedene Nachrichten nach außen, wenn sich Fahrer und Passagiere ihm nähern.
Die "Aerorim"-Räder sind axialsymmetrisch gestaltet, genau wie die 20-Zoll-Räder des neuen Peugeot 408. Das beleuchtete Löwen-Emblem bleibt beim Drehen des Rades statisch.
Das Hypersquare-Bediensystem ist mit einem flexiblen Bildschirm im Hintergrund kombiniert, der Fahr- oder Infotainment-Informationen in 360 Grad anzeigt.