
Im Porsche 924 Carrera GTS Rallye hat Walter Röhrl 1981 seine einzige Saison für die Zuffenhausener bestritten. Zum 40. Geburtstag wurde der Rennwagen nun restauriert.
Im Porsche 924 Carrera GTS Rallye hat Walter Röhrl 1981 seine einzige Saison für die Zuffenhausener bestritten. Zum 40. Geburtstag wurde der Rennwagen nun restauriert.
Alles, was Walter Röhrl anfasst, wird zu Gold. Sein 924 GTS bekam den glänzenden Lack aber von Cognac-Hersteller "Monnet" verpasst, der damals als Sponsor auftrat.
Nach 40 Jahren wurden Pilot und Fahrzeug wieder vereint. Bis der Rallye-Porsche wieder so strahlte, waren aber eine Generalüberholung notwendig.
Natürlich ging Röhrl direkt mit seinem Baby auf Probefahrt. Und wie man es von ihm gewohnt ist, hielt sich der Regensburger nicht zurück.
Bevor wir Ihnen weitere Bilder vom fertig überholten Porsche 924 Carrera zeigen, hier noch ein paar Impressionen von der Restauration.
Das Auto wurde damals in der Motorsport-Werkstatt in Weissach gebaut. Und hier wurde es nach 40 Jahren auch überarbeitet.
Den Experten vom Porsche Museum ging es darum, so viele Originalteile wie möglich zu erhalten.
Selbst die Aufkleber auf dem Armaturenbrett haben die 40 Jahre Stillstand gut überlebt.
Am 12. Dezember 1980 wurde die Rallye-Version auf Basis eines Vorserienfahrzeugs des Porsche 924 aufgebaut.
Es handelte sich um den fünften von neun angefertigten 924-Prototypen.
Der Turbo-Motor produzierte 250 PS. "Nicht die Leistung, sondern Handling und Traktion waren die Stärken des 924", erklärte Walter Röhrl bei der Wiedervereinigung.
Der Motor wurde mit dem Endoskop genau untersucht.
Am Ende konnten die Experten aber kaum Verschleiß erkennen.
Auch der originale Turbo und der alte Ladeluftkühler waren noch gut in Schuss. Nur die Rennkupplung wurde durch ein Original-Teil aus der alten Zeit ersetzt.
Auch bei der Aufhängung waren ein paar Upgrades notwendig.
Verschleißteile mussten natürlich ebenfalls gewechselt werden.
Die originalen 911-Turbo-Bremssättel durften am Auto bleiben.
Das Triebwerk hatte die Rallye-Saison ohne Schaden überstanden. Erst 10.371 Kilometer stehen auf dem Tacho.
Der Porsche 924 verfügt vor allem im Innenraum noch über jede Menge Patina.
Dann war das Werk vollbracht. In Weissach wurden die ersten Testrunden gedreht.
Vom Porsche 924 GTS sind insgesamt nur 59 Autos gebaut worden. Mit einem Preis von 110.000 Mark war es damals das teuerste Auto der Modellpalette.
Am 7. März stellte man Walter Röhrl den Porsche 924 GTS Rallye zum 74. Geburtstag vor die Tür.
Die Überraschung war geglückt. Der Markenbotschafter hatte nichts von der Restauration mitbekommt.
Auf der Hausstrecke im bayerischen Wald wurde die Wiedervereinigung gebührend gefeiert.
Vor allem an das große Turboloch wurde Röhrl direkt wieder erinnert.
Der Altmeister ließ es natürlich auch auf unbefestigten Wegen krachen.
Das frisch restaurierte Schmuckstück wurde ordentlich durch den Dreck gezogen.
Die Reifen mit dem Original-Profil von damals lieferte Pirelli.
"Dieses Auto hat mir die Tür zu Porsche geöffnet. Daher bin ich ihm besonders verbunden. Das ist für mich eine Zeitreise in die Vergangenheit. Ich fühle mich sofort wieder 40 Jahre jünger", strahlte Röhrl nach der Probefahrt.